Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Öffentlicher Schmerz und privater Schmerz
Details
Das erste Kapitel beginnt mit dem Sinn und der Bedeutung, die die Kategorie des Opfers aus der historischen Dimension und ihren normativen Allgemeingültigkeiten hatte. Daraus ergeben sich einige Unterkategorien wie Wiedergutmachung, Übergangsjustiz, opferorientierte Justiz, Versöhnung, Menschenrechte, bewaffnete Konflikte, Machtmissbrauch. Man wird verstehen, wie sich das Konzept des Opfers, der Begriff des Opfers in Kolumbien entwickelt hat und was Opfer von Staatsverbrechen zusammen mit den Prozessen lateinamerikanischer Diktaturen sind. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bewegung (Bewegung der Opfer von Staatsverbrechen), ihrem Hintergrund, vor dem sie zu einer Bewegung wurde, ihren Zielen und dem Prozess, in dem ein Opfer durch die Instrumente, die die Bewegung für die Rekonstruktion von Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung geschaffen hat, zu einem politischen Subjekt wird.Schließlich wird die Bewegung der Opfer von Staatsverbrechen anhand der verschiedenen Theorien der Hauptautoren wie Tarrow, McAdam, Tilly und Melucci analysiert.
Autorentext
INSTRUCCIÓN FORMAL.- Superior Tercer Nivel :Título - INGENIERO EN ALIMENTOS. Superior Cuarto Nivel :Título - DIPLOMA SUPERIOR EN AUDITORÍA Y ASEGURAMIENTO DE LA CALIDAD EN EL SECTOR ALIMENTICIO.Analista Investigador en la Unidad Operativa de Investigación en Tecnología de Alimentos (UOITA) de la Universidad Técnica de Ambato.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202820615
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202820615
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-82061-5
- Veröffentlichung 25.09.2020
- Titel Öffentlicher Schmerz und privater Schmerz
- Autor Ángel Beltrán
- Untertitel Der Prozess der Opfer zur Konstruktion eines Rechtssubjekts
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Sozialwissenschaften allgemein