Öffnung und Engagement

CHF 80.20
Auf Lager
SKU
4BU63TV4CLU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Heim steht mit seinem Konzept der geschlossenen Rundum-Versorgung und der Vorgabe besonderer Lebenskonzepte für Hilfe- und Pflegebedürftige in der Kritik. Unter dem Stichwort der Öffnung der Heime werden Alternativen erprobt, die eine Mitverantwortung von Familie, lokalem Gemeinwesen und Gesellschaft suchen. Kerstin Hämel lotet Möglichkeiten solcher hybrider Heimarrangements im Bereich Altenpflege aus. Im Kontext der gegenwärtigen Theoriediskussion um neue Wohlfahrtsmixturen rekonstruiert sie die historische Entwicklung der Leitbilder von Heimversorgung und geteilter Verantwortung und analysiert Fallbeispiele aus der gegenwärtigen Praxis.

Autorentext
Dr. Kerstin Hämel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld.

Inhalt
Vom Wohlfahrtspluralismus zu hybriden Organisationen: der theoretische Hintergrund der Arbeit.- Von gestern bis heute: Leitbilder von Heimversorgung und geteilter Verantwortung.- Engagement und Öffnungsprozesse: Fallbeispiele.- Befunde und Perspektiven.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531195117
    • Auflage Band 18
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H209mm x B151mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531195117
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19511-7
    • Veröffentlichung 31.05.2012
    • Titel Öffnung und Engagement
    • Autor Kerstin Hämel
    • Untertitel Altenpflegeheime zwischen staatlicher Regulierung, Wettbewerb und zivilgesellschaftlicher Einbettung
    • Gewicht 372g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialw.
    • Anzahl Seiten 284

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.