Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Öffnung von Hochschulen
Details
Die Autorinnen und Autoren beleuchten die Anforderungen an die Gestaltung von Studium und Lehre insbesondere für nicht-traditionelle Studierende aus den Blickwinkeln der Didaktik und der Studienstruktur, wie z.B. E-Learning, der zeitlichen Gestaltung etc. Es werden Impulse gegeben, wie in grundständigen und konsekutiven Studiengängen deren Belange berücksichtigt werden können.
Autorentext
Imke Buß, Leiterin der Abteilung Studium und Lehre, Hochschule Ludwigshafen am Rhein.
Prof. Dr. Manfred Erbsland, Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik, Hochschule Ludwigshafen am Rhein.
Prof. Dr. Peter Rahn, Professor für Wissenschaft der Sozialen Arbeit, Hochschule Ludwigshafen am Rhein.
Prof. Dr. Philipp Pohlenz, Professor für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Inhalt
Welche gesellschaftspolitischen Implikationen hat die Hochschulöffnung, welche bildungs- und hochschulpolitischen Ziele werden mit der Hochschulöffnung verknüpft?.- Welche Potenziale bringen berufstätige Studierende und Studierende mit Sorgeaufgaben in ein Hochschulstudium ein? Vor welchen Herausforderungen stehen sie?.- Welche Anforderungen und Bedarfe haben die Zielgruppen an Struktur und Lehre eines Studiums?.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658204143
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Editor Imke Buß, Manfred Erbsland, Peter Rahn, Philipp Pohlenz
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2017
- EAN 9783658204143
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-20414-3
- Veröffentlichung 21.12.2017
- Titel Öffnung von Hochschulen
- Untertitel Impulse zur Weiterentwicklung von Studienangeboten
- Gewicht 416g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 313