Ökobilanzierung 2009 - Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit : Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009, Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009

CHF 46.20
Auf Lager
SKU
VH24Q85QOE8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Als entscheidungsunterstützendes Werkzeug im Sinn nachhaltiger Entwicklung ist Ökobilanzierung einerseits standardisiert, unterliegt andererseits einer steten Weiterentwicklung. Der Tagungsband zur fünften Ökobilanz-Werkstatt 2009 beinhaltet Beiträge und Diskussionen u.a. zur Allokationsfrage, Product Carbon Footprint, Fragestellungen im Zusammenhang nachwachsender Rohstoffe wie Nutzungskonkurrenzen und Flächeninanspruchnahme - um nur einige wenige Stichworte zu nennen.

Klappentext

Als entscheidungsunterstützendes Werkzeug im Sinn nachhaltiger Entwicklung ist Ökobilanzierung einerseits standardisiert, unterliegt andererseits einer steten Weiterentwicklung. Der Tagungsband zur fünften Ökobilanz-Werkstatt 2009 beinhaltet Beiträge und Diskussionen u.a. zur Allokationsfrage, Product Carbon Footprint, Fragestellungen im Zusammenhang nachwachsender Rohstoffe wie Nutzungskonkurrenzen und Flächeninanspruchnahme - um nur einige wenige Stichworte zu nennen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783866444218
    • Editor Silke Feifel, Wolfgang Walk, Sibylle Wursthorn, Liselotte Schebek, Freising> Ökobilanz-Werkstatt <5, 2009
    • Sprache Deutsch
    • Titel Ökobilanzierung 2009 - Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit : Tagungsband Ökobilanz-Werkstatt 2009, Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009
    • Veröffentlichung 13.08.2014
    • ISBN 978-3-86644-421-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783866444218
    • Jahr 2014
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Autor Silke Feifel , Wolfgang Walk , Sibylle Wursthorn
    • Untertitel Tagungsband kobilanz-Werkstatt 2009, Campus Weihenstephan, Freising, 5. bis 7. Oktober 2009
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 295
    • Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
    • Gewicht 401g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470