Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökobilanzierung in der Photovoltaik
Details
Die Endlichkeit fossiler Energieträger sowie der Klimawandel motivieren eine Umstrukturierung der weltweiten Energiebereitstellung. Für die Photovoltaik als Zukunftstechnologie ist deshalb eine kritische Prüfung bezüglich der Umweltaspekte entlang des gesamten Lebenszyklus sehr wichtig. Wie gut ist die energetische Bilanz? Werden umweltgefährdende Stoffe emittiert bzw. kann man mögliche Schwachstellen frühzeitig erkennen? Der Autor Robert Matzer gibt zu Beginn einen kurzen Überblick über die technologischen Grundlagen der konzentrierenden Photovoltaik sowie die Methodik der Ökobilanzierung nach ISO 14040. Darauf aufbauend geht er am Beispiel eines Photovoltaik Konzentratorsystems detailliert auf die unterschiedlichen Phasen der Ökobilanz ein, stellt die Ergebnisse übersichtlich dar und vergleicht sie mit anderen Photovoltaiktechnologien. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Techniker und alle, die sich für Photovoltaik und Ökobilanzierung interessieren.
Autorentext
Robert Matzer, Mag.: Studium der Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Chemie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Prozessingenieur bei Blue Chip Energy, Güssing.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639237016
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Hersteller VDM Verlag Dr. Mueller e.K.
- Größe H5mm x B220mm x T150mm
- EAN 9783639237016
- Format PDF
- Titel Ökobilanzierung in der Photovoltaik
- Autor Robert Matzer
- Untertitel Durchfhrung am Beispiel eines Konzentratorsystems
- Gewicht 144g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller
- Anzahl Seiten 96