Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökobilanzierung - Praktiken & Umsetzung
Details
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Ökobilanzierung, die Methodik und ausgewählte Fallstudien aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor sowie der Baustoffherstellung. Im einleitenden Abschnitt wird ein Überblick über Umweltverschmutzung, Klimawandel und das Pariser Abkommen gegeben und wie das Denken in Lebenszyklen dabei hilft, Umweltprobleme zu beseitigen. Kapitel sind der LCA-Methodik, der Anleitung zur Feldarbeit und der Erstellung von Lebenszyklusinventaren sowie ausgewählten Fallstudien gewidmet. Dieses Buch wird für Studenten der Ingenieur- und Naturwissenschaften empfohlen, die sich mit Umweltmanagement und nachhaltigen Ingenieurstudiengängen befassen, sowie für Praktiker.
Autorentext
El Dr. A. K. Kulatunga es profesor titular del Departamento de Fabricación e Ingeniería Industrial de la Facultad de Ingeniería de la Universidad de Peradeniya (Sri Lanka). Es doctor por la Universidad de Tecnología de Sidney (Australia). Es miembro del SETAC del PNUMA sobre la iniciativa del ciclo de vida, del CMILT (Reino Unido), del SMIISE (Estados Unidos) y del MERSCP.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203403961
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 156
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203403961
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-40396-1
- Veröffentlichung 19.03.2021
- Titel Ökobilanzierung - Praktiken & Umsetzung
- Autor Asela K. Kulatunga
- Untertitel kobilanzierung: Praktische Fragen und Fallbeispiele aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich und der Baustoffindustrie
- Gewicht 250g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen