Ökologie der Amphibien und Reptilien im Albertine-Graben

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
9QHLOT1VQTE
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Die Studie wurde im Rwenzori-Gebirge und im Semliki-Tal durchgeführt, einem Gebiet, das als Hotspot der biologischen Vielfalt mit mehreren endemischen Arten bekannt ist. Die Forscher waren fasziniert von der einzigartigen Tierwelt in den Bergen, insbesondere von Chamäleons, die in engem Kontakt mit seltenen endemischen Arten und einigen verehrten Schlangen stehen, während im Flachland eine Vielzahl von Amphibien zu finden ist, von wunderschönen Laubfröschen bis hin zu einigen seltenen Schlangen wie der Pulverbaumnatter. Die zwischen den Untersuchungsgebieten beobachteten Muster der Herpetilienvielfalt deuten darauf hin, dass die Landschaftsstruktur den Artenreichtum deutlich beeinflusst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Unterschiede in den Bodenbedeckungsmerkmalen und im Gefälle wichtige Auswirkungen auf die Artenvielfalt im Untersuchungsgebiet haben. Der Beitrag der Lebensraumelemente zum Artenreichtum der Herpetilien an den Untersuchungsstandorten in hochgelegenen und niedriggelegenen Gebieten deutet darauf hin, dass ein häufigerer Austausch von Arten zwischen heterogenen Lebensräumen, d. h. den niedrig gelegenen Gebieten, stattfindet als in den homogenen Lebensräumen in den hochgelegenen Gebieten. Taxa-spezifische Unterschiede in den Lebensraumanforderungen und Ausbreitungsfähigkeiten der Arten sind wahrscheinlich die Ursache für den unterschiedlichen Artenreichtum in den verschiedenen Untersuchungsgebieten.

Autorentext
Sadic Waswa Babyesiza hat einen Bachelor-Abschluss in Naturschutzbiologie und einen Master-Abschluss in Zoologie von der Makerere-Universität und verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung in der Ökologie vor Ort und der Bewertung verschiedener Ökosysteme in Uganda. Meine Forschungsinteressen liegen zwischen Herpetilien (Reptilien und Amphibien) und kleinen Säugetieren (Nagetiere, Spitzmäuse und Fledermäuse).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205550793
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 52
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205550793
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-5-55079-3
    • Veröffentlichung 31.12.2022
    • Titel Ökologie der Amphibien und Reptilien im Albertine-Graben
    • Autor Sadic Waswa Babyesiza
    • Gewicht 96g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.