Ökologie der Erde Band 3 - Spezielle Ökologie der Gemäßigten und Arktischen Zonen Euro-Nordasiens
Details
Band 3 der Ökologie der Erde behandelt die größte zusammenhängende Landmasse auf der Erde: den größten Teil der gemäßigten und arktischen Zonen Eurasiens mit einer Fläche von rund 40 Mio. km2. Das riesige Gebiet dieses Großkontinents ist erst im letzten Jahrhundert ökologisch erforscht worden. Die Ergebnisse in diesem Band vermitteln einen umfassenden und detaillierten Eindruck der dortigen Ökosysteme, und die ausgewertete Literatur ist in ihrer Ausführlichkeit und Vollständigkeit bislang einzigartig. Der Band berücksichtigt den ozeanisch geprägten Laubwald, die kontinentalen Nadelwälder, die jeweiligen Übergänge zur Waldtundra und Tundra, zur Steppe und Halbwüste sowie die verschiedenen Wüsten mit kalter Jahreszeit. Zugehörige Gebirgsräume (Orobiome), insbesondere Pamir und Tibet werden ebenfalls auf Basis neuester Publikationen und Ergebnisse dargestellt. Die weitgehend einheitliche Gliederung der einzelnen Kapitel (Klima, Boden, Produzenten, Konsumenten, Destruenten, Ökosystemprozesse, Oro- und Pedobiome und Zono-Ökotone) erleichtert den wissenschaftlichen Vergleich verschiedener Gebiete. Die nunmehr 3., überarbeitete Auflage wurde wesentlich neu gestaltet und mit vielen Tabellen, farbigen Abbildungen und zahlreichen instruktiven Farb-Fotos ergänzt.
Klappentext
Band 3 der "Ökologie der Erde" behandelt die größte zusammenhängende Landmasse auf der Erde: den größten Teil der gemäßigten und arktischen Zonen Eurasiens mit einer Fläche von rund 40 Mio. km2. Das riesige Gebiet dieses Großkontinents ist erst im letzten Jahrhundert ökologisch erforscht worden. Die Ergebnisse in diesem Band vermitteln einen umfassenden und detaillierten Eindruck der dortigen Ökosysteme, und die ausgewertete Literatur ist in ihrer Ausführlichkeit und Vollständigkeit bislang einzigartig. Der Band berücksichtigt den ozeanisch geprägten Laubwald, die kontinentalen Nadelwälder, die jeweiligen Übergänge zur Waldtundra und Tundra, zur Steppe und Halbwüste sowie die verschiedenen Wüsten mit kalter Jahreszeit. Zugehörige Gebirgsräume (Orobiome), insbesondere Pamir und Tibet werden ebenfalls auf Basis neuester Publikationen und Ergebnisse dargestellt. Die weitgehend einheitliche Gliederung der einzelnen Kapitel (Klima, Boden, Produzenten, Konsumenten, Destruenten, Ökosystemprozesse, Oro- und Pedobiome und Zono-Ökotone) erleichtert den wissenschaftlichen Vergleich verschiedener Gebiete. Die nunmehr 3., überarbeitete Auflage wurde wesentlich neu gestaltet und mit vielen Tabellen, farbigen Abbildungen und zahlreichen instruktiven Farb-Fotos ergänzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783510654222
- Editor Siegmar-W. Breckle
- Auflage 3. überarbeitete Aufl.
- Genre Geologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 803
- Herausgeber Schweizerbart Sche Vlgsb.
- Gewicht 1654g
- Untertitel Zonobiom VI-IX
- Titel Ökologie der Erde Band 3 - Spezielle Ökologie der Gemäßigten und Arktischen Zonen Euro-Nordasiens
- Veröffentlichung 08.01.2021
- ISBN 978-3-510-65422-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783510654222
- Jahr 2021
- Größe H246mm x B177mm x T40mm
- Sprache Deutsch