Ökologie der Mehlschwalbe

CHF 29.20
Auf Lager
SKU
8A1G70TSR17
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum) gilt in Europa als häufiger Brutvogel, auch wenn die Bestände mittlerweile vielerorts als abnehmend eingestuft werden. Ursprünglich ein Felsbrüter, ist sie heutzutage als Kulturfolger bis in urbane Gebiete und sogar in Großstädten zu finden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Mehlschwalbenbestand in Wien und den ökologischen Schwierigkeiten, die sich für Gebäudebrüter in einer Großstadt ergeben können. Bestandsdaten aus den Jahren 2000 und 2013 wurden verglichen und dabei wurde ein erheblicher Rückgang der Art festgestellt. Die Arbeit beschreibt die noch bestehenden Kolonien und diskutiert sowohl die Gründe dieses Bestandsrückgangs der Mehlschwalbe, als auch mögliche Schutzmaßnahmen.

Autorentext

Marlene Hölzl hat an der Universität Wien Biologie und Anglistik Lehramt studiert. Seit 2014 unterrichtet sie an einer AHS in Wien.


Klappentext

Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum) gilt in Europa als häufiger Brutvogel, auch wenn die Bestände mittlerweile vielerorts als abnehmend eingestuft werden. Ursprünglich ein Felsbrüter, ist sie heutzutage als Kulturfolger bis in urbane Gebiete und sogar in Großstädten zu finden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Mehlschwalbenbestand in Wien und den ökologischen Schwierigkeiten, die sich für Gebäudebrüter in einer Großstadt ergeben können. Bestandsdaten aus den Jahren 2000 und 2013 wurden verglichen und dabei wurde ein erheblicher Rückgang der Art festgestellt. Die Arbeit beschreibt die noch bestehenden Kolonien und diskutiert sowohl die Gründe dieses Bestandsrückgangs der Mehlschwalbe, als auch mögliche Schutzmaßnahmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639805529
    • Genre Biochemie & Biophysik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 88
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783639805529
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-80552-9
    • Veröffentlichung 14.04.2015
    • Titel Ökologie der Mehlschwalbe
    • Autor Marlene Hölzl
    • Untertitel Verbreitung und Bestandsentwicklung der Mehlschwalbe (Delichon urbicum) in Wien 2013
    • Gewicht 149g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.