Ökologische Folgenabschätzung
Details
Analyse der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durch Überprüfung der formalen Leitlinien und der Umweltverträglichkeitserklärungen (UVE), da die von ihnen erstellten Produkte darauf abzielen. Acht projektspezifische Leitlinien und der ökologische Inhalt von dreiundzwanzig UVEs wurden anhand von Überprüfungskriterien analysiert. Die Beziehungen zwischen Leitlinien und UVE wurden durch statistische Assoziation bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die ökologischen Inhalte sowohl der aquatischen als auch der terrestrischen Bereiche von den grundlegenden Felddaten bis zur Folgenabschätzung nicht signifikant unterscheiden. Folglich hatte die Interpretation potenzieller Auswirkungen keine signifikante Auswirkung auf die Ermittlung von Minderungs- und Überwachungsmaßnahmen. Die Reihenfolge der Qualität der Inhalte, von der höchsten bis zur niedrigsten, war wie folgt: "Überwachung", "Abschwächung", "Folgenabschätzung" und "Ausgangsdaten", jedoch waren ihre Beziehungen entgegengesetzt. Dies deutet darauf hin, dass ökologische Inhalte entwickelt werden müssen, wobei die Umweltverträglichkeitsprüfung und ökologische Ansätze angemessen behandelt werden sollten.
Autorentext
K. Swangjang é professora no Departamento de Ciências Ambientais da Faculdade de Ciências da Universidade de Silpakorn (Tailândia) desde 1992, com um doutoramento em Avaliação do Impacto Ambiental pela Universidade de Aberystwyth. Os seus interesses de investigação situam-se nos domínios da avaliação ambiental e da sustentabilidade.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207073931
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207073931
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-07393-1
- Veröffentlichung 21.01.2024
- Titel Ökologische Folgenabschätzung
- Autor Kanokporn Swangjang
- Untertitel Beziehungen zwischen Studien ber die Auswirkungen auf die Umwelt
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen