Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökologische Fragilität des Großraums Lomé
Details
Der Umweltbereich ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Anliegen der Staaten auf der ganzen Welt geworden, da die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend nicht nur ihre Lebensfähigkeit beeinträchtigen, sondern auch ihre Stabilität in vielerlei Hinsicht bedrohen, und zwar sowohl in sicherheitspolitischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Ein Staat wie Togo, der von mehreren klimatischen Unwägbarkeiten betroffen ist, musste sich, um dem Klimawandel wirksam zu begegnen, mit politischen, institutionellen, rechtlichen und technischen Instrumenten ausstatten, die seine Umweltpolitik in die Praxis umsetzen, um das Problem abzuschwächen, wenn nicht sogar zu stoppen. In der Hauptstadt Togos und ihrer Umgebung, dem sogenannten "Großraum Lomé", ist dieses Problem besonders ausgeprägt und scheint sich im Laufe der Zeit sogar noch zu verschärfen. Diese Studie soll die Auswirkungen der öffentlichen Umweltpolitik in Togo auf die fragile Situation im Großraum Lomé analysieren.
Autorentext
Prosper Sékdja SAMON, a Togolese national, is a doctoral student in Sociology at the University of Lomé. He leads reflections on the urban environment, on waste management in urban areas and on the resilience of urban populations induced by climate change. He has several publications to his credit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204425061
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204425061
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-42506-1
- Veröffentlichung 24.01.2022
- Titel Ökologische Fragilität des Großraums Lomé
- Autor Prosper Sékdja Samon
- Untertitel Analyse anhand der staatlichen Umweltpolitik in Togo
- Gewicht 221g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 136
- Genre Medienwissenschaft