Ökologische Unternehmensentwicklung

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
9Q6DLGVV3GV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Einbindung des Umweltschutzes im Unternehmen erfordert moderne Managementkonzepte sowie eine umweltorientierte Organisationsgestaltung und Unternehmensführung. Das Buch gibt Unternehmen eine praxisgerechte Anleitung für die Umsetzung dieser zukunftsorientierten Ziele. Die Autoren entwickeln konkrete Lösungsansätze für die Einbindung der Mitarbeiter, den Umgang mit Informationen und den Einsatz strukturierter methodischer Hilfen in der Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt sind die umweltrelevanten Kosten. Die Unternehmensentwicklung wird in ihrer ganzen Komplexität erfaßt. Dabei steht das Umweltmanagement beispielhaft für die Weiterentwicklung von Unternehmen unter den zukünftigen Marktanforderungen.

Autorentext
Dr. Georg Winter, Hamburger Unternehmer, promovierter Jurist und Vater von vier Kindern, litt als Schüler unter einem Sprachfehler. Er lispelte stark. Mit gezieltem Sprachtraining ging er dagegen vor und entdeckte dabei seine Lust am Wortspiel sowie sein Schnellsprechtalent. Georg Winter entwickelte eine rasante Zungenfertigkeit, die er bei "Wetten, dass ?" einem staunenden Millionenpublikum vorstellte. Schnellfeuergewehrgleich kamen ihm die komplizierten Lautfolgen selbst verfasster Zungenbrecher über die Lippen und machten ihn zum gefeierten Wettkönig bei Thomas Gottschalk.Auch als Unternehmer plädiert Winter für klare und deutliche Sprache. Für die Erfindung und Verbreitung umweltbewusster Managementsysteme wurde er 1995 mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. 1998 gründete er in Hamburg "Das Haus der Zukunft", ein internationales Modellprojekt für nachhaltiges Wirtschaften.

Zusammenfassung
"...handelt das Thema in klar strukturierter Form ab. Formulierung der Politik, daraus Entwicklung der Strategie, daraus Ableitung der Ziele...Aus Elementen für Einzelbereiche werden immer öfter integrierte Lösungen...Umweltorientiertes Management wurde zum integralen Bestandteil von Qualitätsmanagement..." (Observer)

"...beleuchtet umfassend aus verschiedenen Perspektiven die Probleme, die die Implementierung des Umweltschutzes in Unternehmen mit sich bringt...Das junge Autorenteam vertritt ein ganzheitliches Konzept zur betrieblichen Entwicklung, das außer für den Umweltschutz auch für andere Aspekte der Unternehmensführung von Bedeutung sein kann. ... soll Hilfestellung und Wegweiser für zukünftige, umfassende Bemühungen im Umweltmanagement und für die Unternehmensentwicklung sein." (ÖEKV - Informationen)

"Als Herausgeber hat Georg Winter ein Team von Nachwuchswissenschaftlern zusammengeführt, das das Thema mit einem durchgängigen Konzept bearbeitet (hier isr der 'rote faden' im gegensatz zu vielen anderen Sammelwerken deutlich erkennbar - eine Stärke dieses Buches). Dieses Konzept hat bei logischem Aufbau einen ganzheitlichen, modern ausgerichteten Anspruch. ...Das lesenswerte Buch enthält zahlreiche, für den Theoretiker wie für den Praktiker wichtige Ansätze und Systematisierungen zu einer ökologischen Unternehmensentwicklung..." (Management Revue)


Inhalt
1 Einleitung.- 2 Anforderungen an Unternehmen.- 2.1 Die ökologische Umwelt.- 2.2 Die ökonomische Umwelt.- 2.3 Die technologische Umwelt.- 2.4 Die rechtlich-politische Umwelt.- 2.5 Die sozio-kulturelle Umwelt.- 2.6 Anforderungen der Umwelt an das Unternehmen.- 3 Umweltorientierte Unternehmensführung.- 3.1 Gesamtkonzeption einer umweltorientierten Unternehmensführung.- 3.2 Komponente Informationsgrundlagen: Umwelt-und Unternehmensanalyse, Wertorientierung.- 3.3 Komponente Unternehmenspolitik und -leitbild: Maximen umweltverantwortlichen Verhaltens des Unternehmens.- 3.4 Komponente Unternehmensziele: Zielbildung als Grundlage des Führungssystems.- 3.5 Komponente Unternehmensstrategie: Die ökologische Positionierung des Unternehmens im Wettbewerb.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Von traditionellen Unternehmenskonzepten zu modernen Managementkonzepten.- 4.1 Traditionelle Unternehmenskonzepte.- 4.2 Moderne Managementkonzepte.- 4.3 Weitere aktuelle Managementkonzepte im Überblick.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Umweltorientierte Organisationsgestaltung.- 5.1 Rechtliche Grundlagen der betrieblichen Umweltschutzorganisation.- 5.2 Organisation des betrieblichen Umweltschutzes.- 5.3 Anforderungen an die Organisation und das Personal durch Umweltmanagementnormen.- 5.4 Umweltorientiertes Personalmanagement.- 5.5 Mitarbeiterbezogene Aspekte bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen.- 5.6 Praxisbeispiel: Umweltorientiertes Weiterbildungssystem.- 5.7 Zusammenfassung.- 5.8 Abkürzungen.- 6 Zielorientierte Informationsflußgestaltung.- 6.1 Grundlagen und Definitionen.- 6.2 Informationen im Unternehmen.- 6.3 Informationssysteme zur Managementunterstützung.- 6.4 Datenbanken als Informationsspeicher.- 6.5 Umweltbezogene Informationen.- 6.6 Zusammenfassung.- 7 Techniken für dasUmweltmanagement.- 7.1 Die ständige Verbesserung.- 7.2 Der Technikbegriff in Zusammenhang mit betrieblichem Umweltschutz.- 7.3 Umweltschutzmaßnahmen aus dem Blickwinkel der Wertschöpfung.- 7.4 Der Technikeinsatz in der betrieblichen Praxis.- 7.5 Der Einsatz von Techniken im Umweltmanagement.- 7.6 Einordnung der Techniken nach Aufgaben.- 7.7 Zusammenfassung.- 8 Die Ermittlung umweltrelevanter Kosten.- 8.1 Grundlagen.- 8.2 Umweltrelevante Kosten.- 8.3 Methodik zur Ermittlung der umweltrelevanten Kosten.- 8.4 Anwendungshinweise.- 8.5 Zusammenfassung.- Literatur.- Autoren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642644627
    • Editor Georg Winter
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H235mm x B155mm x T19mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642644627
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64462-7
    • Veröffentlichung 27.09.2011
    • Titel Ökologische Unternehmensentwicklung
    • Gewicht 517g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 322
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.