Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökologischer Pflanzenschutz im naturnahen Garten
Details
PFLANZENSCHUTZ FÄNGT SCHON BEI DER GESTALTUNG AN Die Gartenpflanzen gedeihen prächtig, Salat, Möhren und Co versprechen eine gute Ernte und dann das: Ein Blattlausbefall macht den Rosen zu schaffen, Schnecken fressen am Salat. Was tun? Gesunde Pflanzen stecken einen Befall fast immer gut weg passen Standort, Nachbarpflanzen oder Pflege jedoch nicht, sind Gartengewächse geschwächt und können Schädlingen und Krankheiten nicht standhalten. Naturnahe Gartengestaltung, gezielte Pflanzenstärkung, Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Nützlingsförderung sind die Lösung. Und bei einem akuten Befall gibt es biologische Maßnahmen und Mittel, die Abhilfe schaffen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: • Was bedeutet Pflanzenschutz? • Wie funktioniert natürlicher Pflanzenschutz? • Vorbeugende Pflanzenstärkung und direkte natürliche Pflanzenschutzmaßnahmen • Nachschlagewerk der 40 wichtigsten Schädlinge und was Sie dagegen tun können • Nachschlagewerk der 40 wichtigsten Krankheiten und was Sie dagegen tun können
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783840481277
- Editor Natur im Garten
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm x T13mm
- Jahr 2022
- EAN 9783840481277
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8404-8127-7
- Veröffentlichung 11.02.2022
- Titel Ökologischer Pflanzenschutz im naturnahen Garten
- Untertitel Natürlich und ökologisch gärtnern
- Gewicht 416g
- Herausgeber Cadmos Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Garten