Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökologisierung des Städtischen: Rhetorik und Praxis in Rio de Janeiro
Details
Ziel der Untersuchung ist es, die Verwendung von Umweltrhetorik im urbanen Raum der Stadt Rio de Janeiro zu identifizieren und zu qualifizieren, und zwar einerseits durch Regierungen und multilaterale Organisationen und andererseits durch Nichtregierungsorganisationen und lokale soziale Akteure. Auf der Grundlage der Analyse des gesammelten empirischen Materials wurde erläutert, was die verschiedenen sozialen Akteure unter denselben Kategorien und Konzepten (Umwelt, Nachhaltigkeit, Entwicklung und Umweltgerechtigkeit) innerhalb desselben historischen Kontextes verstehen. Die anfängliche Hypothese, dass es eine Dichotomie zwischen den so genannten "Umweltschützern der Armen" (Martinez-Alier, 2009), verkörpert durch den "Umweltschützer der Sierra de Misericordia" (SIMAS, 2007), und dem offiziellen Umweltschützer (staatlicher Umweltschützer) gibt, konnte nicht bestätigt werden. In der Tat wurde festgestellt, dass der misericordianische Umweltschutz - der sich auf den ersten Blick als der der Armen darstellte - in bestimmten Praktiken als derselbe konfiguriert wurde wie der von der Regierung vertretene. Andererseits weist er aber auch Elemente auf, die ihn näher an das Konzept der Umweltgerechtigkeit und den gesamten Kampf um Gleichheit und garantierte Rechte heranführen.
Autorentext
Bachelor in Philosophie an der Bundesuniversität von São João del Rei (UFSJ/2006), Gastwissenschaftler an der Université du Québec à Montreal (UQAM) (2010/2011). Master (2009-2012) und Promotion (2013-2017) in Stadt- und Regionalplanung am Institut für Forschung und Stadt- und Regionalplanung der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (IPPUR/UFRJ).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205935903
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B220mm x T150mm
- EAN 9786205935903
- Titel Ökologisierung des Städtischen: Rhetorik und Praxis in Rio de Janeiro
- Autor Matheus Alves de Barros
- Untertitel Eine Analyse von Umweltkonflikten im Zusammenhang mit der bebauten Umwelt
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 76