Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökonomie im Quartier
Details
Der Sammelband thematisiert das Spannungsfeld zwischen lokaler Ökonomie im Quartier als sozialräumliche Intervention, lokalen und ethnischen Erwerbsnetzwerken und dem zunehmenden Engagement lokaler Transformationsinitiativen im Kontext des Postwachstumsdiskurses. Die Beiträge beschreiben dabei sowohl Ansätze zur Quartiersentwicklung als Aufwertungsmaßnahmen als auch die Selbstaneignung lokaler Gruppen und Initiativen abseits üblicher Reproduktionsmuster.
Autorentext
Oliver Niermann ist Geograph und arbeitet als Referent für Wohnraum- und Städtebauförderung, Landesplanung und Raumordnung beim VdW Rheinland Westfalen e.V.Dr. Olaf Schnur ist wissenschaftlicher Leiter beim vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. in Berlin.Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Inhalt
Strategien lokaler Ökonomien als räumliche Intervention.- Ethnische und informelle Ökonomien im Quartier.- Lokal orientierte Solidarökonomie und Social Media.- Lokale Ökonomien der Creative Class.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658234454
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2019
- Editor Oliver Niermann, Olaf Schnur, Matthias Drilling
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658234454
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-23445-4
- Veröffentlichung 14.09.2018
- Titel Ökonomie im Quartier
- Untertitel Von der sozialräumlichen Intervention zur Postwachstumsgesellschaft
- Gewicht 371g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 275
- Lesemotiv Verstehen