Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökonomie und Politik
Details
Das Projekt "Region im Umbruch" der Universitäten Passau, Regensburg und Graz untersucht die Zusammenhänge von Ökonomie, Ökologie und Geschichte im oberen Donauraum zwischen 50 v. Chr. und 800 n. Chr. Im vorliegenden Band wird der Sichtkreis erweitert. Althistoriker, Archäologen und Archäobotaniker analysieren historische Strukturen, Prozesse und Faktoren und wie sie in Europa von der späten Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter hinein wirkten: das Klima, die natürliche Ressourcenverteilung und infrastrukturelle Gegebenheiten, aber auch lokale Herrschaftsstrukturen. Ihre Ergebnisse zielen konkret auf die Entwicklung von Handel und Militärlogistik im Rahmen alter und neuer Netzwerke, auf die Veränderung von Flora und Fauna im Zuge der römischen Expansion sowie auf Kontinuität und Wandel in der Rohstoffgewinnung.
Autorentext
Peter Herz, Professor für Alte Geschichte (Regensburg). Forschungsgebiete: Kaiserzeit, Religionen, Außenbeziehungen Roms. Peter Schmid, em. Professor für Bayerische Landesgeschichte (Regensburg). Forschungsinteressen: Landesgeschichte und Stadtgeschichte. Oliver Stoll, Professor für Alte Geschichte (Passau) forscht zur Militärgeschichte, Römischen Landwirtschaft und zu den Römischen Provinzen.
Klappentext
Das Projekt Region im Umbruch der Universitäten Passau, Regensburg und Graz untersucht die Zusammenhänge von Ökonomie, Ökologie und Geschichte im oberen Donauraum zwischen 50 v. Chr. und 800 n. Chr. Im vorliegenden Band wird der Sichtkreis erweitert. Althistoriker, Archäologen und Archäobotaniker analysieren historische Strukturen, Prozesse und Faktoren und wie sie in Europa von der späten Bronzezeit bis ins frühe Mittelalter hinein wirkten: das Klima, die natürliche Ressourcenverteilung und infrastrukturelle Gegebenheiten, aber auch lokale Herrschaftsstrukturen. Ihre Ergebnisse zielen konkret auf die Entwicklung von Handel und Militärlogistik im Rahmen alter und neuer Netzwerke, auf die Veränderung von Flora und Fauna im Zuge der römischen Expansion sowie auf Kontinuität und Wandel in der Rohstoffgewinnung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865963758
- Schöpfer Josephine Blei
- Sprache Deutsch
- Editor Peter Herz, Peter Schmid, Oliver Stoll
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2011
- EAN 9783865963758
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86596-375-8
- Veröffentlichung 30.05.2011
- Titel Ökonomie und Politik
- Untertitel Facetten europischer Geschichte im Imperium Romanum und dem frhen Mittelalter
- Gewicht 234g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 174
- Genre Mittelalter
- Auflage 11001 A. 1. Auflage