Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökonomie zwischen Wissenschaft und Ethik
Details
Mit der Formulierung der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie liegt ein systematischer Ansatz in der ökonomischen Theoriegeschichte vor, die ökonomische Wissenschaft als eine den Naturwissenschaften analoge, exakte Wissenschaftsdisziplin auszuweisen und von der Moralsphäre abzugrenzen. Dieses utopische Ansinnen der Abgrenzung von ethischen Überlegungen führte mittels methodologischer Ummodellierungen jedoch nur zu einer kontinuierlichen Beschneidung der Aussagenreichweite der ökonomischen Wissenschaft und der Verschleierung der zugrundeliegenden Werturteile. Die Arbeit geht diesem Anspruch idealtypisch am Beispiel von L. Walras, F. Knight, L. Robbins und M. Friedman nach. Sie zeigt auf, dass die theoriegeschichtliche Entwicklung nicht eine kontinuierliche im Sinne des wissenschaftlichen Fortschritts darstellte und sucht die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Ethik aufzudecken.
Autorentext
Der Autor: Michael G. Kraft, geboren in Mauthausen (Oberösterreich), studierte Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und Philosophie sowie Soziologie an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin. Er absolvierte Studien- und Forschungsaufenthalte in Manchester und Berlin. Er lebt und arbeitet als freier Sozialwissenschafter in Wien.
Inhalt
Aus dem Inhalt : Marktzeitalter und traditioneller Liberalismus: Léon Walras' System der unbedingten Überlegenheit - Der Wertepluralismus der 1920/30er Jahre: Frank Knights pluralistisches System - Robbins' Rückbau - Die neoliberale Konterrevolution - Milton Friedmans neues Fundament einer positiven Wissenschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631538449
- Sprache Deutsch
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2005
- EAN 9783631538449
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-53844-9
- Veröffentlichung 13.09.2005
- Titel Ökonomie zwischen Wissenschaft und Ethik
- Autor Michael Kraft
- Untertitel Eine dogmenthistorische Untersuchung von Léon M.E. Walras bis Milton Friedman
- Gewicht 331g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 252
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft