Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökonomik des Handels mit Umweltrechten
Details
Die Menge an Treibhausgasemissionen ist in den letzten 150 Jahren stark gestiegen, wobei deutlich ist, dass die anthropogen verursachten Einflüsse eine wichtige Rolle spielen. Eine Annäherung an «die Umwelt» aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht zeigt u. a., dass durch das Auseinanderfallen der privaten und sozialen Kosten bei negativen externen Effekten umweltbelastende Güter in zu großem Maß eingesetzt werden. Es kommt auf diese Weise zu einer Fehlallokation am Markt. Aus theoretischer Sicht stehen mehrere Instrumente zur Verfügung, um externe Effekte zu internalisieren. In der Arbeit werden sieben dieser Instrumente ausgewählt und hinsichtlich ihrer ökologischen Effektivität und ökonomischen Effizienz überprüft. Das Instrument «Emissionshandel» erfüllt beide Kriterien. Diese Arbeit entwickelt ferner eine optimale Ausgestaltung des europäischen Emissionshandelssystems. Dabei werden neben rein theoretischen Überlegungen auch die politischen Seiten des Umweltschutzes beachtet.
Autorentext
Die Autorin: Barbara Lueg ist 1977 in Dortmund geboren und studierte an der Universität Münster von 1997 bis 2003 Volkswirtschaftslehre. In der Zeit von 2004 bis 2008 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen; zuerst am Lehrstuhl für Finanzwissenschaften und später am Institut Arbeit und Wirtschaft.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ökologie und Ökonomie im Spannungsfeld - Ökonomische Ursachen des Umweltproblems - Theoretische Konzepte der Umweltökonomik zur Internalisierung externer Effekte - Das Emissionshandelsmodell - Theorie und Ausgestaltung - Internationale Umweltpolitik - Ansatz der Ökonomik des Emissionshandels - mit besonderem Blick auf Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631594148
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631594148
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-59414-8
- Veröffentlichung 22.01.2010
- Titel Ökonomik des Handels mit Umweltrechten
- Autor Barbara Lueg
- Untertitel Umweltökonomische Grundlagen, Instrumente und Wirkungen insbesondere in der EU
- Gewicht 441g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 340
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft