Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökonomische Analyse der Arbeitslosenquote von Universitätsabsolventen
Details
Da die Arbeitslosigkeit untrennbar mit der Lohnarbeit verbunden ist, lassen sich in der nationalen Geschichte der Demokratischen Republik Kongo vier Momente oder Perioden identifizieren, die die Situation der Arbeitslosigkeit geprägt haben: die Kolonialisierung, die Nationalisierung, die sogenannte Zaïrianisation, die längste Übergangsphase von 1990 bis 2006 und schließlich die Dritte Republik.I.2.8.1 DIE ARBEITSLOSIGKEIT WÄHREND DER KOLONISIERUNGZunächst muss betont werden, dass die Arbeitslosigkeit in der DR Kongo im Wesentlichen ein städtisches Phänomen ist. In den städtischen Gebieten, in denen die Kolonialherren mehrere nicht-landwirtschaftliche, sozusagen industrielle Tätigkeiten ausübten, war das Phänomen Arbeitslosigkeit am häufigsten zu beobachten. Die Stadt wurde zu einem Anziehungspunkt für die ländlichen Gebiete. Während der Kolonialzeit gab es in Kinshasa 40985 Arbeiter, 1945 waren es 40985, und die Zahl der Arbeiter in Kinshasa stieg bis zum Jahr 1945 auf 40985 an.
Autorentext
Justin BOSANGE BOSILOKOLO student with a degree in public economics from the University of Kinshasa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206064053
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206064053
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-06405-3
- Veröffentlichung 29.06.2023
- Titel Ökonomische Analyse der Arbeitslosenquote von Universitätsabsolventen
- Autor Justin Bosange
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Betriebswirtschaft