Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökonomische Analyse des Sachmängelgewährleistungsrechts des BGB
Details
Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts hat das Recht der Sachmängelgewährleistung weit reichende Änderungen erfahren. Das Buch untersucht und bewertet diese Änderungen im Hinblick auf deren ökonomische Effizienz und Anreizwirkung auf die verschiedenen Marktteilnehmer. Die Untersuchung beruht auf einem integrativen methodischen Ansatz, der die ökonomische Analyse gegenüber der juristischen Auslegung als komplementär und gleichberechtigt ansieht. Anhand dieses Ansatzes werden die ökonomischen Grundlagen des modernisierten Gewährleistungsrechts dargestellt und Empfehlungen für eine effizienzorientierte Auslegung gegeben.
Autorentext
Michael Riha, geboren 1975, studierte Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft. Bis 2003 Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München, anschließende Promotion an der LMU München. Seit 2005 arbeitet er als Rechtsanwalt in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831686865
- Auflage 2., unveränderte Auflage (Erstauflage 2007)
- Genre Zivilprozessrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H205mm x B145mm x T20mm
- EAN 9783831686865
- Titel Ökonomische Analyse des Sachmängelgewährleistungsrechts des BGB
- Autor Michael Riha
- Untertitel DE
- Gewicht 431g
- Herausgeber Utz Verlag
- Anzahl Seiten 348