Ökonomische Auswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
Details
Arbeits- und sozialrechtliche Schwellenwerte legen fest, ab welcher Mitarbeiterzahl ein Gesetz bzw. eine Regelung wie z. B. der Kündigungsschutz zur Anwendung kommt. Die Überschreitung von Schwellenwerten ist meist mit zusätzlichen Kosten für die Arbeitgeber verbunden. Daher wird oftmals vermutet, dass diese die Beschäftigungsdynamik von Unternehmen in der Nähe einer Schwelle beeinflussen. Mittels deskriptiver und multivariater Analysen zu den Beschäftigungswirkungen verschiedener Schwellenwerte wird untersucht, ob Schwellenwerte das Beschäftigungswachstum in Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl unterhalb der Schwelle bremsen. Außerdem wird analysiert, ob Schwellenwerte dazu führen, dass Unternehmen oberhalb einer Schwelle stärker Beschäftigung abbauen als andere Unternehmen.
Autorentext
Die Autorin: Lena Koller studierte von 1997 bis 2003 Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2004 bis 2009 arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte 2009 zur Dr. rer. pol. Seit Oktober 2009 ist sie im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Überblick über arbeits- und sozialrechtliche Schwellenwerte (Definition, Begründung, Ausgestaltung, Kosten, theoretische Auswirkungen) - Empirische Analysen mit unterschiedlichen Betriebsdatensätzen zu den Beschäftigungswirkungen ausgewählter Schwellenwerte - Schwellenwerte an der 20er-Schwelle - Freistellung von Betriebsräten - Beschäftigungspflicht für Schwerbehinderte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631594384
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631594384
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-59438-4
- Veröffentlichung 11.02.2010
- Titel Ökonomische Auswirkungen arbeits- und sozialrechtlicher Schwellenwerte
- Autor Lena Koller
- Gewicht 396g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft