Ökonomische Integration - Soziale Ausgrenzung?
Details
Die europäische Integration erzeugte mit der Errichtung eines großen, gemeinsamen Marktes für Güter, Arbeit, Kapital und Dienstleistungen eine immer stärker integrierte Ökonomie. Im Zusammenspiel mit bereits in Gang gesetzten sozioökonomischen Strukturveränderungen, wie dem sektoralen und berufsstrukturellen Wandel sowie einer alternden Erwerbsbevölkerung, beschleunigte die intensivierte Wettbewerbsdynamik den Anpassungsdruck auf die nationalen Sozial- und Beschäftigungssysteme. Als Folge einer hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Wachstums- und Beschäftigungsentwicklung wuchs Mitte der 1990er Jahre auf europäischer Ebene die Einsicht, dass der Binnenmarkt einer beschäftigungspolitischen Koordinierung bedarf. Ziel dieses Buches ist eine Analyse der quantitativen sowie qualitativen Dimension der Beschäftigungs- und Arbeitsmarktentwicklung in Europa seit Implementierung der Europäischen Beschäftigungsstrategie.
Autorentext
Studium der Soziologie an der Karl-Franzens-Universit in Graz. Derzeit Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Graz.
Klappentext
Die europ che Integration erzeugte mit der Errichtung eines gro n, gemeinsamen Marktes f r G ter, Arbeit, Kapital und Dienstleistungen eine immer st er integrierte onomie. Im Zusammenspiel mit bereits in Gang gesetzten sozio konomischen Strukturver erungen, wie dem sektoralen und berufsstrukturellen Wandel sowie einer alternden Erwerbsbev lkerung, beschleunigte die intensivierte Wettbewerbsdynamik den Anpassungsdruck auf die nationalen Sozial- und Besch igungssysteme. Als Folge einer hinter den Erwartungen zur ckgebliebenen Wachstums- und Besch igungsentwicklung wuchs Mitte der 1990er Jahre auf europ cher Ebene die Einsicht, dass der Binnenmarkt einer besch igungspolitischen Koordinierung bedarf. Ziel dieses Buches ist eine Analyse der quantitativen sowie qualitativen Dimension der Besch igungs- und Arbeitsmarktentwicklung in Europa seit Implementierung der Europ chen Besch igungsstrategie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639333497
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B152mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639333497
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33349-7
- Titel Ökonomische Integration - Soziale Ausgrenzung?
- Autor Sylvia Grossgasteiger
- Untertitel Tendenzen der Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitsmarkt im Rahmen der Europäischen Integration
- Gewicht 240g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 148