Ökonomische Prekarität

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
OIEK27P7JBF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert. Seit den 1980er Jahren nehmen atypische Beschäftigungsformen, welche zu prekären Einkommens- und Lebenslagen führen können, stetig zu. Das vorliegende Buch untersucht den Zusammenhang zwischen ökonomischer Prekarität und atypischen Beschäftigungsformen. Ab wann wird ein atypisches Arbeitsverhältnis prekär? Wer sind die betroffenen Personen und welche Auswirkungen hat ökonomische Prekarität auf sie? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über den aktuellen Prekaritätsdiskurs. Im Anschluss daran werden unterschiedliche atypische Beschäftigungsformen analysiert und konkrete Auswirkungen thematisiert. Weiters werden besonders betroffene Personengruppen und die Rolle des Staates beleuchtet, sowie Perspektiven der Prekarier in Form von politischen (Selbst-)Organisationsformen aufgezeigt. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit sozialen Fragen, der Prekaritätsthematik sowie atypischen Beschäftigungsverhältnissen auseinander setzen.

Autorentext

Beatrix Rauch, Mag.: Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Ecole Superieure des Sciences Commerciales d'Angers. Spezialisierungen in den Bereichen Personalmanagement, Change Management und Gender Studies. Mitarbeiterin in einer PR Agentur in Wien.


Klappentext

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten gravierend verändert. Seit den 1980er Jahren nehmen atypische Beschäftigungsformen, welche zu prekären Einkommens- und Lebenslagen führen können, stetig zu. Das vorliegende Buch untersucht den Zusammenhang zwischen ökonomischer Prekarität und atypischen Beschäftigungsformen. Ab wann wird ein atypisches Arbeitsverhältnis prekär? Wer sind die betroffenen Personen und welche Auswirkungen hat ökonomische Prekarität auf sie? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über den aktuellen Prekaritätsdiskurs. Im Anschluss daran werden unterschiedliche atypische Beschäftigungsformen analysiert und konkrete Auswirkungen thematisiert. Weiters werden besonders betroffene Personengruppen und die Rolle des Staates beleuchtet, sowie Perspektiven der Prekarier in Form von politischen (Selbst-)Organisationsformen aufgezeigt. Das Buch richtet sich an all jene, die sich mit sozialen Fragen, der Prekaritätsthematik sowie atypischen Beschäftigungsverhältnissen auseinander setzen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639337945
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639337945
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33794-5
    • Titel Ökonomische Prekarität
    • Autor Beatrix Rauch
    • Untertitel Hintergründe, Formen, Auswirkungen und Perspektiven
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470