Ökonomische Wirkungen einer Veräußerungsgewinnbesteuerung
Details
Bei ökonomischen Wirkungseffekten einer Veräußerungsgewinnbesteuerung wird grundsätzlich zwischen dem Lock-in- und dem Kapitalisierungseffekt unterschieden. Verschiedene empirische Studien können beide Effekte vorwiegend für den US-Kapitalmarkt nachweisen. Hanno Benhof analysiert die ökonomischen Wirkungseffekte einer Veräußerungsgewinnbesteuerung für den deutschen Kapitalmarkt. Anhand einer Simulationsrechnung veranschaulicht er die Bedeutung der Wirkungseffekte für den Asset Price. Die daran anschließenden empirischen Untersuchungen verdeutlichen die Bedeutung des Lock-in-Effektes im Entscheidungskalkül der Marktakteure.
Autorentext
Dr. Hanno Benhof promovierte bei Prof. Dr. Christoph Watrin am Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung von Kapitalgesellschaftsanteilen im deutschen Steuerrecht.- Berücksichtigung von Steuern in der Bewertungslehre: Einfluss einer Veräußerungsgewinnbesteuerung auf die Eigenkapitalkosten.- Bisherige empirische Studien zu den Steuerwirkungen einer Veräußerungsgewinnbesteuerung.- Empirische Untersuchungen zur Relevanz der Veräußerungsgewinnbesteuerung in Deutschland.- Zusammenfassung der Ergebnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783834920393
- Sprache Deutsch
- Auflage 2010
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2010
- EAN 9783834920393
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8349-2039-3
- Veröffentlichung 27.05.2010
- Titel Ökonomische Wirkungen einer Veräußerungsgewinnbesteuerung
- Autor Hanno Benhof
- Untertitel Eine empirische Untersuchung
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 283
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management