Ökosemiotischer Ansatz für die Übersetzung des Films "the Revenant"
Details
Der Film "The Revenant" kann als eine Auferstehung menschlicher Emotionen und des Wunsches verstanden werden, die lebende Umwelt zu manipulieren, um das Leben, die Liebe, die Rechtschaffenheit und die Wahrheiten seiner Messungen zu retten. Wie man sieht, rufen die ökosemiotischen Elemente der Umwelt, in der das menschliche Leben weitergeht, die Nähe des Lebenszyklus und der natürlichen Phänomene hervor. Das Vorhandensein natürlicher Elemente als symbolische Widerspiegelung des menschlichen Überlebenskampfes prägt die realistische Sicht des Publikums auf den Lebenszyklus.
Autorentext
Alieh Berahmand é Professora, Tradutora e Investigadora de Inglês na área dos estudos de tradução. Tem Mestrado em Estudos de Tradução e pratica tarefas diárias de tradução e ensino.
Klappentext
Der Film "The Revenant" kann als eine Auferstehung menschlicher Emotionen und des Wunsches verstanden werden, die lebende Umwelt zu manipulieren, um das Leben, die Liebe, die Rechtschaffenheit und die Wahrheiten seiner Messungen zu retten. Wie man sieht, rufen die ökosemiotischen Elemente der Umwelt, in der das menschliche Leben weitergeht, die Nähe des Lebenszyklus und der natürlichen Phänomene hervor. Das Vorhandensein natürlicher Elemente als symbolische Widerspiegelung des menschlichen Überlebenskampfes prägt die realistische Sicht des Publikums auf den Lebenszyklus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205133071
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205133071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-13307-1
- Veröffentlichung 23.05.2023
- Titel Ökosemiotischer Ansatz für die Übersetzung des Films "the Revenant"
- Autor Alieh Berahmand
- Untertitel kosemiotik in der bersetzung
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84