Ökostädte
Details
Im Jahr 2008 hat die Welt einen zwar unsichtbaren, aber bedeutsamen Meilenstein erreicht: Zum ersten mal in der Geschichte leben mehr als die Hälfte der Menschheit in städtischen Gebieten. Bis 2030 wir diese Zahl auf nahezu fünf Milliarden anschwellen. Die Zukunft der Menschheit selbst wird im hohem Maße von Entscheidungen abhängig sein, die heute, in Vorbereitung auf dieses Wachstum, getroffen werden (UNFPA 2007:1). Aus diesem und weiteren Gründen ist es unbedingt nötig die Städte der Zukunft und der Gegenwart lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der nachhaltigen Städte. Dazu wird eine indikatorbasierte Methodik - aus ökologischer und sozialer Perspektive - angewendet, um Städte einer Bewertung, ob diese nachhaltig agieren, zu unterziehen. Die erhaltenen Ergebnisse geben jedoch keinen befriedigenden Ausblick auf diese sogenannten Ökostädte. Gute ökologisch-nachhaltige Ergebnisse wurden nur in einigen wenigen Indikatoren wie Energie, Mobilität/Verkehr und Freiflächen erzielt.
Autorentext
Roland Fersterer wurde am 14.6.1987 in Oberndorf bei Salzburg geboren. Durch seine technische Grundausbildung in der HTL Salzburg und der weiterführenden Ausbildung am Institut für Landschaftsökologie und nachhaltige Entwicklung der Universität Salzburg besitzt er ein fundiertes Wissen zu den städtebaulichen Themen diese Zeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639728842
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639728842
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72884-2
- Veröffentlichung 14.11.2014
- Titel Ökostädte
- Autor Roland Fersterer
- Untertitel Eine Analyse nachhaltiger Stdte, an Hand einer indikatorbasierten Methodik, aus kologischer und sozialer Perspektive
- Gewicht 292g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 184