Ökostrom aus Müllverbrennungsanlagen
Details
An der TU Wien wurde eine Methode (Bilanzmethode)entwickelt und patentiert, anhand derer 1. diebiogenen bzw. fossilen CO2 Emissionen ausMüllverbrennungsanlagen (MVA) und 2. der Stromanteil,der aus erneuerbaren Quellen bei der Müllverbrennungerzeugt wird, bestimmt werden können. Ziel der Arbeitist es darzustellen, 1. ob Förderungen für Strom ausMüllverbrennungsanlagen in Europa möglich sind,2. wie hoch diese sind und 3. um welcheFördervolumina es sich dabei handelt.
Autorentext
Dipl.-Ing. Fabian H. Storek: Studium der Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien mit den Schwerpunkten Energietechnik sowie Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.
Klappentext
An der TU Wien wurde eine Methode (Bilanzmethode) entwickelt und patentiert, anhand derer 1. die biogenen bzw. fossilen CO2 Emissionen aus Müllverbrennungsanlagen (MVA) und 2. der Stromanteil, der aus erneuerbaren Quellen bei der Müllverbrennung erzeugt wird, bestimmt werden können. Ziel der Arbeit ist es darzustellen, 1. ob Förderungen für Strom aus Müllverbrennungsanlagen in Europa möglich sind, 2. wie hoch diese sind und 3. um welche Fördervolumina es sich dabei handelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639081329
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Anzahl Seiten 76
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639081329
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08132-9
- Titel Ökostrom aus Müllverbrennungsanlagen
- Autor Fabian Storek
- Untertitel Eine Analyse der Gesetzeslage in Europa
- Gewicht 130g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.