Ökosystemleistungen ein Instrument des Umwelt- und Ressourcenmanagements in Deutschland?

CHF 57.90
Auf Lager
SKU
1BPPIKII3VK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Schadstofffilterung, Erosionsschutz, Erholung, Nahrungsmittel- und Holzproduktion Natur und Landschaft stiften auf vielfältigen Wegen Nutzen für das menschliche Leben. Diese Nutzwerte werden unter dem Rahmenkonzept der ecosystem services bzw. Ökosystemleistungen vereint. Anhand geeigneter Erfassungs- und Bewertungsstudien gilt es, den Wert der natürlichen Umwelt zu bemessen, um diesen in praktischen Landnutzungsentscheidungen berücksichtigen zu können. Auch die deutsche Umweltforschung widmet sich zunehmend der Aufgabe, die vielfältigen ökosystemaren Leistungen in politische und betriebliche Handlungsstrategien einzubinden. Das vorliegende Buch behandelt die erforderlichen Voraussetzungen, um das Konzept der Ökosystemleistungen von einer wissenschaftlichen Leitidee zu einer Entscheidungshilfe in praktischen Ressourcennutzungskontexten zu übertragen. Anhand eines sozialwissenschaftlichen Forschungsansatzes evaluiert Stefan Schüler die Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung des Ökosystemleistungskonzeptes in Wissenschaft und Praxis. Erstmalig werden in diesem Zusammenhang auch die Perspektiven lokaler Entscheidungsträger berücksichtigt, ihre Erfahrungen und Sichtweisen werden den internationalen umweltpolitischen Bestrebungen gegenübergestellt. Stefan Schülers Buch richtet sich insbesondere an Fachpersonen und Interessierte aus dem Umwelt- und Naturschutz, der Land- und Forstwirtschaft, der Raumordnung und Landesplanung, der Politik und Ökonomie sowie an Forschende und Studierende aus dem Umweltbereich.

Autorentext

Stefan Schüler studierte Forstwissenschaften in Göttingen. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Umwelt- und Ressourcenökonomik an der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen. Hier beschäftigt er sich mit sozialwissenschaftlichen sowie ökonomischen Forschungsansätzen zur Bewertung ökosystemarer Leistungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838209272
    • Auflage Auflage
    • Editor Rainer Marggraf, Uta Sauer, Jörg Cortekar, Katharina Raupach
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B151mm x T22mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783838209272
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0927-2
    • Veröffentlichung 31.05.2016
    • Titel Ökosystemleistungen ein Instrument des Umwelt- und Ressourcenmanagements in Deutschland?
    • Autor Stefan Schüler
    • Untertitel Begriffliche Grundlagen, ethische Motive und partizipative Handlungsstrategien
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber Ibidem-Verlag
    • Anzahl Seiten 372
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Bau- & Umwelttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470