Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökosystemschutz durch Bleirecycling
Details
Bestimmte Metalle, insbesondere solche, die zu den Schwermetallen zählen, sind im Umweltbereich von großer Bedeutung. Die am häufigsten genannten Metalle sind Quecksilber, Chrom und Blei, aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungen in der Industrie. Blei gelangt aus einer Vielzahl von natürlichen und menschlichen Quellen in die Umwelt. Menschliche Aktivitäten sind in erster Linie für das Vorhandensein von Blei verantwortlich, was oft zu einer gelegentlichen lokalen Kontamination führt. In vielen Bereichen versuchen wir, den Bleianteil zu begrenzen, nur in Batterien, in denen Blei derzeit unersetzlich ist. In unserem Buch haben wir Blei recycelt und mit einigen Korrekturen in die Herstellung neuer Batterien eingeführt. Beim Recycling geht es nicht nur darum, die Umwelt zu schonen. Es bietet auch einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen.
Autorentext
Lahmidi geb. Ouksel Louiza Doktorin der Wissenschaft und Dozentin, Universität Ferhat Abbas (UFAS-1), Mitglied des Labors für Elektrochemie und Materialien (LEM). Autorin mehrerer Veröffentlichungen und Bücher über die organische Synthese bioaktiver Moleküle und Expertin auf dem Gebiet der Bioelektrochemie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203939408
- Sprache Deutsch
- Titel Ökosystemschutz durch Bleirecycling
- Veröffentlichung 16.07.2021
- ISBN 978-620-3-93940-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786203939408
- Jahr 2021
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Autor Louiza Ouksel
- Untertitel Erhaltung von stdtischen Gebieten und kosystemen durch Recycling von Schwermetallen, der Fall von Blei aus ENPEC-Setif
- Genre Management
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 107g