Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökumene zwischen der katholischen Kirche Kroatiens und der SÖK
Details
Nur eine objektive Betrachtung der eigenen Geschichte und die Bitte um Vergebung beim Anderen können zu einem Frieden in Gerechtigkeit und auch zu echter Versöhnung zwischen den Kroaten und Serben und auch "ihrer Kirchen" führen. Zu jeder Zeit gab es Kontakte zwischen der Serbisch-orthodoxen und der katholische Kirche. Alle Gipfeltreffen zwischen den kirchlichen Öberhäuptern zeugen vom Einsatz für den Frieden und die ökumenische Offenheit. Trotzdem muss man auch sagen, dass die Politik, das geschichtliche Erbe und die Situation in der Weltökumene auch den Ökumenismus zwischen der katholischen Kirche Kroatiens und der Serbisch-orthodoxen Kirche erschwert haben. Nach dem Krieg 1995 waren beide Kirchen mit den Modernisierungsprozessen in der Gesellschaft konfrontiert und dieser Weg war nicht immer einfach. Die "Pflege" der Ökumene, die Förderung des Dialogs mit der modernen Kultur, "der Schrei" nach der Solidarität und nach der Gerechtigkeit in der Gesellschaft, die Teilnahme an den Versöhnungsprozessen bleibt den beiden Kirchen nicht erspart, wenn sie ihrer ökumenischen Offenheit und der prophetischen Aufgabe treu bleiben wollen.
Autorentext
Geboren 1969 in Zagreb, aufgewachsen in Gornja Stubica.Studien der Geschichte und Sozialkunde 1999. Studium derkatholischen Theologie an der Universität Wien, Promotion 2008.Verheiratet, Vater von 4 Kindern. Beruflich AHS Lehrer in Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838115399
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T21mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838115399
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1539-9
- Veröffentlichung 24.10.2015
- Titel Ökumene zwischen der katholischen Kirche Kroatiens und der SÖK
- Autor Zeljko Cekolj
- Untertitel Die Darstellung einer komplexen kumene
- Gewicht 506g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 328
- Genre Religions-Lexika