Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ökumenische Tele-Visionen
Details
Die Arbeit vergleicht Religionssendungen im öffentlich-rechtlichen und privaten TV mittels ethnographischer Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse werden Mediendokumenten der Kirchen und ökumenischer Organisationen sowie Modellen der Ökumene gegenübergestellt. Bei überkonfessioneller Kooperation überwiegen die Chancen für den Dialog mit der Gesellschaft.
Inwieweit vermag das Fernsehen als eine Form der Öffentlichkeit die Ökumene voranzubringen? Über welche Möglichkeiten verfügt die Ökumene, die mediale Kommunikation der Kirchen zu verbessern? Die Arbeit untersucht die Chancen und Risiken ökumenischer Kooperation im Fernsehen. Dafür analysiert der Autor das Angebot religiöser Sendungen im deutschsprachigen TV und vergleicht qualitativ Religionsreportagen eines öffentlich-rechtlichen und eines privaten christlichen Senders. Ebenso werden die Mediendokumente der Kirchen und der ökumenischen Organisationen analysiert. Die Ergebnisse stellt der Autor den Modellen der Ökumene gegenüber. Es zeigt sich, dass hinsichtlich des Dialoges mit der pluralen Gesellschaft die überkonfessionelle Zusammenarbeit für Kirchen, Verkündigung und Ökumene von großem Nutzen sein kann.
Autorentext
Johannes Winkler studierte katholische Theologie, Geschichte und Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. Anschließend promovierte er an der Universität Würzburg. Derzeit ist der Autor hauptberuflich als Fernsehjournalist tätig.
Inhalt
Inhalt: Vergleich der Religionssendungen im deutschsprachigen TV Analyse der Religionsreportagen des SWR und Bibel TVs Vergleich der Mediendokumente der großen Kirchen und ökumenischen Organisationen Einordnung der Ergebnisse in Modelle und Zielvorstellungen der Ökumene Untersuchung der Chancen und Risiken ökumenischer Kooperation im TV für Kirchen, Verkündigung, Ökumene und den Dialog mit der pluralen Gesellschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631650127
- Editor Wolfgang Klausnitzer
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631650127
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65012-7
- Veröffentlichung 29.04.2014
- Titel Ökumenische Tele-Visionen
- Autor Johannes Winkler
- Untertitel Eine Analyse zu den Chancen überkonfessioneller Kooperation im Fernsehen
- Gewicht 630g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 402
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher
- Features Dissertationsschrift