Öl-Katastrophen auf den Weltmeeren
Details
Immer wieder kommt es zu verheerenden Öl-Verschmutzungen von Meeren und Küsten nach Havarien bei Öltankern oder Bohrinseln: 2010 sorgte die Explosion einer Bohrinsel im Golf von Mexiko für die vermutlich schlimmste Ölpest in der Geschichte der USA. Die bisher größte Ölkatastrophe vor Europas Küsten ereignete sich Ende der siebziger Jahre nach Sinken eines Öltankers vor der französischen Küste. Ende der neunziger Jahre führte ein Brand auf einem karibischen Holzfrachter in der Nordsee zum bisher folgenschwersten Ölteppich auf deutschen Meeren. Dieses Buch liefert einen Überblick über Bohrinseln und Öltanker, die historisch schlimmsten Ölkatastrophen, ihre Umweltfolgen und Präventionsbemühungen.
Klappentext
Immer wieder kommt es zu verheerenden Öl-Verschmutzungen von Meeren und Küsten nach Havarien bei Öltankern oder Bohrinseln: 2010 sorgte die Explosion einer Bohrinsel im Golf von Mexiko für die vermutlich schlimmste Ölpest in der Geschichte der USA. Die bisher größte Ölkatastrophe vor Europas Küsten ereignete sich Ende der siebziger Jahre nach Sinken eines Öltankers vor der französischen Küste. Ende der neunziger Jahre führte ein Brand auf einem karibischen Holzfrachter in der Nordsee zum bisher folgenschwersten Ölteppich auf deutschen Meeren. Dieses Buch liefert einen Überblick über Bohrinseln und Öltanker, die historisch schlimmsten Ölkatastrophen, ihre Umweltfolgen und Präventionsbemühungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786130103972
- Editor Paul Nilok
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H219mm x B152mm x T13mm
- Jahr 2010
- EAN 9786130103972
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-0-10397-2
- Titel Öl-Katastrophen auf den Weltmeeren
- Untertitel Wenn das schwarze Gold zur Pest wird
- Gewicht 186g
- Herausgeber FastBook Publishing
- Anzahl Seiten 112