Öland stricken
Details
Die Schönheit der schwedischen Insel Öland ist legendär. Landschaft, Natur und Schafe waren Marja de Haans Ideengeber für malerische Strickentwürfe. Entstanden sind farbenfrohe und warmtönige Muster, die an die Stricktradition der Insel anknüpfen und jedem Strickstück einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Die vom «Ullcentrum Öland» verwendete Wolle stammt von Inselschafen, ist nachhaltig produziert und umspannt die reichhaltige Farbpalette der Insel.
Autorentext
Marja de Haan entdeckte ihre Leidenschaft für Stricknadeln und Textilien bereits im Kindergarten. Heute führt sie in den Niederlanden das Wollgeschäft Trollenwol und gibt auch außerhalb ihrer Heimat Kurse in Strickkunst. Sie entwirft ausdrucksvolle Strickmuster und -variationen. Ihre Vorliebe gilt naturbelassenen Materialien, für die sie in Schweden, Norwegen und anderen Regionen kleine Wollmanufakturen durchstöbert. www.trollenwol.nl
Inhalt
Über Öland und seine Schafe | Die Wolle vom Ullcentrum Öland | Muster: Persnäs | Schals | Jacken | Pulswärmer | Fäustlinge | iPad-Hülle | Laptop-Tasche | Kissenbezüge | Babydecke | Musterdiagramme | Adressen und Tipps.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772527494
- Auflage 5. Aufl.
- Übersetzer Andrea Theresia Prins
- Sprache Deutsch
- Genre Handarbeit & Stoffe
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H238mm x B217mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783772527494
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7725-2749-4
- Veröffentlichung 25.02.2016
- Titel Öland stricken
- Autor Marja de Haan
- Untertitel Traditionelle Strickmuster inspiriert von Schwedens schöner Insel
- Gewicht 676g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 112