Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Österreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre
Details
Autorentext
Olena Komarnicka hat in Deutscher Literaturwissenschaft an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań promoviert. Sie hat zu deutschsprachiger Exilliteratur seit 1933 zahlreiche Publikationen veröffentlicht.
Klappentext
Dieses Buch stellt das Leben und Werk der österreichischen Dichterinnen jüdischer Herkunft Mimi Grossberg, Margarete Kollisch, Gertrude Urzidil und Maria Berl-Lee im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Anfang der 1980er Jahre vor. Dank ihrer Werke, ihrer literarischen und kulturellen Tätigkeit im Exil und auch aufgrund ihres Engagements im Rahmen der Hilfe und Unterstützung für Emigranten, gehören diese Autorinnen zu den wichtigsten Vertreterinnen der österreichischen Lyrik im New Yorker Exil. Das Buch skizziert anhand authentischer Lebenszeugnisse, wie Biographien, Tagebücher und Interviews sowie fiktionaler Texte, wie Erzählungen und lyrische Gedichte, ein Porträt der Lyrikerinnen und beschreibt eindrücklich das Emigrantenmilieu in der Großstadt New York.
Inhalt
Österreichische Dichterinnen M. Grossberg, M. Kollisch, G. Urzidil, M. Berl-Lee in New York - Exilland USA - Exilort New York - Zwischen Kulturschock und Integration - Literarische Tätigkeit im Exil - Heimweh und Heimatverlust im literarischen Werk - Institutionelle Kulturvertretung Österreichs in New York.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Olena Komarnicka
- Titel Österreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und dem Beginn der 1980er Jahre
- Veröffentlichung 17.07.2017
- ISBN 978-3-631-65844-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783631658444
- Jahr 2017
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Gewicht 430g
- Herausgeber Peter Lang
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 241
- GTIN 09783631658444