Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Österreichische KMU und Basel II
Details
Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) bilden in Österreich die Mehrheit aller am Markt agierenden Unternehmen. Da sich diese häufig durch die Aufnahme von Krediten finanzieren, widmet sich diese Arbeit den Richtlinien ,,Basel II", welche im Juni 2004 fertig gestellt wurden und die Kreditvergabe durch Banken regeln. Davon sind Unternehmen betroffen, die einen Kredit aufnehmen wollen, da die Kosten auf sie übergewälzt werden. In einem ersten Schritt werden die Richtlinien analysiert, mit besonderem Augenmerk auf die verschiedenen Rating-Verfahren. Danach werden die Auswirkungen auf österreichische KMU dargestellt. Der letzte Teil dieser Arbeit widmet sich möglichen Finanzierungsalternativen, sowie deren Auswirkungen auf ein eventuelles Rating. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen, die sich in Liquiditätsschwierigkeiten befinden, mit höheren Kreditkosten rechnen müssen, allerdings ergibt sich für liquide Unternehmen der Vorteil von geringeren Kreditkosten.
Autorentext
Von 2001 bis 2005 studierte Christiane Dürnberger an der Fachhochschule Wr. Neustadt "Wirtschaftsberatende Berufe". Seit 2005 ist sie beruflich im Finanzbereich tätig.
Klappentext
Klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) bilden in Österreich die Mehrheit aller am Markt agierenden Unternehmen. Da sich diese häufig durch die Aufnahme von Krediten finanzieren, widmet sich diese Arbeit den Richtlinien ,,Basel II", welche im Juni 2004 fertig gestellt wurden und die Kreditvergabe durch Banken regeln. Davon sind Unternehmen betroffen, die einen Kredit aufnehmen wollen, da die Kosten auf sie übergewälzt werden. In einem ersten Schritt werden die Richtlinien analysiert, mit besonderem Augenmerk auf die verschiedenen Rating-Verfahren. Danach werden die Auswirkungen auf österreichische KMU dargestellt. Der letzte Teil dieser Arbeit widmet sich möglichen Finanzierungsalternativen, sowie deren Auswirkungen auf ein eventuelles Rating. Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen, die sich in Liquiditätsschwierigkeiten befinden, mit höheren Kreditkosten rechnen müssen, allerdings ergibt sich für liquide Unternehmen der Vorteil von geringeren Kreditkosten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836479783
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836479783
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7978-3
- Titel Österreichische KMU und Basel II
- Autor Christiane Dürnberger
- Untertitel beziehungsweise dessen Umgehung durch Finanzierungsalternativen
- Gewicht 207g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Wirtschaft