Österreichische Privatbrauereien im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
UMN9SGCQ41R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

In Verbindung mit der Überlebensfähigkeit kleiner und mittlerer Privatbrauereien stellt sich folgende Forschungsfrage: Welche Vor- und Nachteile sind den Privatbrauereien aufgrund ihrer Unternehmenskultur entstanden? Entspricht diese auch den zukünftigen Herausforderungen? Eine Beleuchtung theoretischer Zusammenhänge von Tradition, Innovation, Unternehmenskultur und implizitem Wissen, kombiniert mit empirischer Forschung und der Anwendung verschiedener Methoden ermöglicht eine Weiterentwicklung der theoretischen Erkenntnisse dieses komplexen Konstrukts. Im konkreten Fall werden die Privatbrauerei Josef Sigl, die Privatbrauerei Schnaitl und die Brau UNION Österreich AG näher beleuchtet. Der Einsatz des empirischen Kulturmodells sowie des entsprechenden Analyseinstruments von DDr. Werner Weißmann und die Anwendung eines Erhebungsinstruments zum Innovationspotential, entwickelt vom Londoner Departement of Trade and Innovation (Dti) ermöglichen die Erstellung einer empirischen Vorstudie, aus dessen Ergebnis sich in Folge weitere untersuchenswerte Hypothesen ableiten lassen.

Autorentext

Mag. Pascal Weisang, 27.08.1978, www.weisang.at


Klappentext

In Verbindung mit der Überlebensfähigkeit kleiner und mittlerer Privatbrauereien stellt sich folgende Forschungsfrage: Welche Vor- und Nachteile sind den Privatbrauereien aufgrund ihrer Unternehmenskultur entstanden? Entspricht diese auch den zukünftigen Herausforderungen? Eine Beleuchtung theoretischer Zusammenhänge von Tradition, Innovation, Unternehmenskultur und implizitem Wissen, kombiniert mit empirischer Forschung und der Anwendung verschiedener Methoden ermöglicht eine Weiterentwicklung der theoretischen Erkenntnisse dieses komplexen Konstrukts. Im konkreten Fall werden die Privatbrauerei Josef Sigl, die Privatbrauerei Schnaitl und die Brau UNION Österreich AG näher beleuchtet. Der Einsatz des empirischen Kulturmodells sowie des entsprechenden Analyseinstruments von DDr. Werner Weißmann und die Anwendung eines Erhebungsinstruments zum Innovationspotential, entwickelt vom Londoner Departement of Trade and Innovation (Dti) ermöglichen die Erstellung einer empirischen Vorstudie, aus dessen Ergebnis sich in Folge weitere untersuchenswerte Hypothesen ableiten lassen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639222067
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639222067
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22206-7
    • Titel Österreichische Privatbrauereien im Spannungsfeld von Tradition und Innovation
    • Autor Pascal Weisang
    • Untertitel Der österreichische Biermarkt nach dem Markteintritt von Heineken
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470