Österreichische Schiffahrtspolitik

CHF 35.55
Auf Lager
SKU
E89LFR5V6UD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Nicht mit Unrecht schreibt die deutsche Marine-Zeitschrift Hansa" von der österreichischen Handelsmarine: Wenn man die Summe der staatlichen Zuschüsse vergleicht mit dem Aktienkapital der Gesellschaften, so muß man sich kopfschüttelnd fragen, wohin eine Schiffahrtspolitik führen soll, die in vier bis fünf Jahren Subventionen in der Höhe des gesamten Aktienkapitales fordert."
Bemerkenswert ist die Tatsache, daß die mächtigste aller Reedereien, die Hamburg-Amerika-Linie", keinerlei staatliche Subvention genießt, daß sie ihre Flotte auf über eine Million Bruttotonnen vergrößert und im verflossenen Jahre 8 % Dividende ausbezahlt hat. Sie hat sich gegen das Angebot von Subventionen stets ablehnend verhalten und damit das Hindernis glücklich vermieden, welches andere namhafte Reedereien in ihrer freien Geschäftsentfaltung nachteilig hemmt." [...]

Friedrich zu Weichs-Glon beschreibt in dem vorliegenden Werk umfangreich die Schifffahrtspolitik von Österreich zu Beginn des 20. Jahrhundert.Neben der Subventionspolitik geht er auf das Verhältnis zu Ungarn, die nautischen Schulen, Schulschiffe, Handelsverträge, Reedereiverbände, Werftenpolitik und viele weitere Themen ein.

Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1912.

Klappentext

"Nicht mit Unrecht schreibt die deutsche Marine-Zeitschrift Hansa"* von der österreichischen Handelsmarine: Wenn man die Summe der staatlichen Zuschüsse vergleicht mit dem Aktienkapital der Gesellschaften, so muß man sich kopfschüttelnd fragen, wohin eine Schiffahrtspolitik führen soll, die in vier bis fünf Jahren Subventionen in der Höhe des gesamten Aktienkapitales fordert." Bemerkenswert ist die Tatsache, daß die mächtigste aller Reedereien, die Hamburg-Amerika-Linie", keinerlei staatliche Subvention genießt, daß sie ihre Flotte auf über eine Million Bruttotonnen vergrößert und im verflossenen Jahre 8 % Dividende ausbezahlt hat. Sie hat sich gegen das Angebot von Subventionen stets ablehnend verhalten und damit das Hindernis glücklich vermieden, welches andere namhafte Reedereien in ihrer freien Geschäftsentfaltung nachteilig hemmt." [...] Friedrich zu Weichs-Glon beschreibt in dem vorliegenden Werk umfangreich die Schifffahrtspolitik von Österreich zu Beginn des 20. Jahrhundert.Neben der Subventionspolitik geht er auf das Verhältnis zu Ungarn, die nautischen Schulen, Schulschiffe, Handelsverträge, Reedereiverbände, Werftenpolitik und viele weitere Themen ein. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1912.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783737200103
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1912
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 160
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783737200103
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7372-0010-3
    • Veröffentlichung 11.11.2019
    • Titel Österreichische Schiffahrtspolitik
    • Autor Friedrich zu Weichs-Glon
    • Gewicht 241g
    • Herausgeber Vero Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470