Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Österreichisches Zivilluftverkehrsrecht
Details
Das Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung des österreichischen Zivilluftverkehrsrechts im 20.Jahrhundert. Am Beginn steht eine Darstellung der allgemeinen Geschichte der Luftfahrt, wobei in weiterer Folge auf die konkrete österreichische Rechtsentwicklung eingegangen wird. Behandelt werden die Entstehung der österreichischen Vorschriften sowie die Inhalte der einzelnen Regelungen. Im weiteren Verlauf des Buches wird auch auf diejenigen internationalen Abkommen Bezug genommen, die für das österreichische Luftverkehrsrecht von Bedeutung sind. Die Entwicklung wird bis zum österreichischen Luftfahrtgesetz von 1958 beschrieben, wobei am Ende noch auf die einzelnen Novellen zum Luftfahrtgesetz von 1958 kurz eingegangen wird.
Autorentext
Dr. Olaf Auner studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz von1999 bis 2003 Rechtswissenschaften. Nach dem Abschluss verfassteer seine Disseratation und promovierte 2005 zum Doktor iuris.Danach war er als Rechtsanwaltsanwärter auf den Gebieten desZivil-, Straf- und Wirtschaftsrechtes tätig. 2009 absolvierte erdie Rechtsanwaltsprüfung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838103051
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838103051
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0305-1
- Veröffentlichung 20.07.2015
- Titel Österreichisches Zivilluftverkehrsrecht
- Autor Olaf Auner
- Untertitel Die Entwicklung im 20. Jahrhundert
- Gewicht 328g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 208