Österreichs und Schwedens Weg in der EU

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
ST0840O5M70
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Bevölkerung in Österreich und Schweden gilt als besonders EU-skeptisch. Kritische Stimmen in der Bevölkerung sind seit dem Beitritt nie verstummt und die EU dient immer wieder als Buhmann.In diesem Buch wird versucht die Ursache hierfür zu ergründen. Ausgangspunkt bildet der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Zustimmung zu einem politischen System. Theoretisch steigt die Befürwortung der EU mit einer positiven Wirtschaftsentwicklung. Ist die mögliche Ursache für die negative Einstellung ein langsameres durch die EU gebremstes Wirtschaftswachstum? Was sagen die wirtschaftlichen Eckdaten tatsächlich über die Meinungsbildung der Bevölkerung aus?Oder sind es etwa ganz andere Faktoren, die dieses negative Bild über die EU geprägt haben? Falls ja, ist dies ein spezielles Problem in Österreich oder Schweden oder ein EU-weites Phänomen?

Autorentext

Christina Leitl, MMaga, Studium der Politikwissenschaft und der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck, Auslandsjahr in Göteborg / Schweden, zurzeit beschäftigt als Programmiererin in Innsbruck.


Klappentext
Die Bevölkerung in Österreich und Schweden gilt als besonders EU-skeptisch. Kritische Stimmen in der Bevölkerung sind seit dem Beitritt nie verstummt und die EU dient immer wieder als Buhmann. In diesem Buch wird versucht die Ursache hierfür zu ergründen. Ausgangspunkt bildet der Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Zustimmung zu einem politischen System. Theoretisch steigt die Befürwortung der EU mit einer positiven Wirtschaftsentwicklung. Ist die mögliche Ursache für die negative Einstellung ein langsameres durch die EU gebremstes Wirtschaftswachstum? Was sagen die wirtschaftlichen Eckdaten tatsächlich über die Meinungsbildung der Bevölkerung aus? Oder sind es etwa ganz andere Faktoren, die dieses negative Bild über die EU geprägt haben? Falls ja, ist dies ein spezielles Problem in Österreich oder Schweden oder ein EU-weites Phänomen?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639005714
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639005714
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-00571-4
    • Titel Österreichs und Schwedens Weg in der EU
    • Autor Christina Leitl
    • Untertitel Die Auswirkung der Wirtschaftsentwicklung auf die Meinung der Bevölkerung
    • Gewicht 231g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470