Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Off-Label-Use
Details
Im Bereich der Medikamentenverordnung für Kassenpatienten haben Ärzte durch die Vorgaben in der Zulassung keinen großen Spielraum. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nur dann die Kosten, wenn das Medikament zum einen zweckmäßig und zum anderen auch für diesen Behandlungseinsatz zugelassen worden ist. Dank medizinischer Studien haben sich aber auch Anwendungsbereiche ergeben, die eine Behandlung optimal unterstützen, für die keine Zulassung nach AMG vorliegt. Für solche sog. Off-Label-Einsätze werden in der Regel die Kosten nicht übernommen. Doch die Sozialgerichtsbarkeit hat dazu Ausnahmen definiert. Im Rahmen dieser Masterthesis wird die Entwicklung dieser Rechtsprechungen dargestellt und auch auf die verfassungsrechtlichen Maßgaben Bezug genommen. Vergleichend dazu wird immer wieder die Regelung nach AMG erläutert. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für die verordnenden Ärzte gegeben, die Pflichten und Risiken für den Patienten dargestellt und die Haftungsrisiken weiterer Dritter (Apotheken, Hersteller...) zusammengefasst.
Autorentext
Die Autorin ist im Bereich des Sozialversicherungsrechts tätig. Im Jahre 2008 nahm sie die Gelegenheit wahr sich im Bereich Medizinrecht an der Dresden International University weiterzubilden und im Rahmen eines Fernstudiums den LL.M. zu erwerben. 2011 schloss sie dieses mit dieser Arbeit erfolgreich ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639465891
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639465891
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-46589-1
- Veröffentlichung 27.02.2015
- Titel Off-Label-Use
- Autor Claudia Wegner
- Untertitel Eine sozialversicherungsrechtliche Betrachtung
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92