Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Offenbarung und Geschichte
Details
Die regional eingeschränkten Vernunftansprüche haben die Gefahr der geistigen Heimatlosigkeit nicht gebannt - und der Vorstoß auf universelle Normenbegründung die Beliebigkeit der Zivilreligion nicht verhindert. Die These von Nnamdi heisst: Einzig als Bleiben in der trinitarisch erwiesenen Selbsteinheit Gottes ist das hermeneutisch differenzierte Sprechen von der Wahrheit der Offenbarung theologisch zutreffend. Der Verfasser wendet sich im erneuerten hermeneutischen Medium dem theologischen Diskurs der Postmoderne zu. Er ist Gedanke im Aufgang, interdisziplinäre Orientierung in Wahrheitsfragen, Sensibilität der Sprache, die die christliche Eschatologie der Verborgenheit des Selbstverständlichen entreißt.
Autorentext
Der Autor: Reginald Nnamdi wurde 1955 in Ikenanzizi, Nigeria geboren. Er studierte katholische Theologie in Bigard (Nigeria) St. Pölten bei Wien und wurde danach 1981 zum Priester geweiht. Studium der Fach-Philosophie, Germanistik und Soziologie an den Universitäten Innsbruck und Wien (Doktorat 1985). Promotion in der Katholischen Theologie an der Universität Würzburg 1992. Zur Zeit Forschungsarbeit an der Universität Würzburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Offenbarung und Trinitätslehre - Ekklesiologie und Eschatologie - Verhältnis von Philosophie und Theologie - Geschichtsphilosophie und Kulturtheologie - Dialektik der Aufklärung und interdisziplinäre Forschung - Psychologie und Soziologie - Anthropologie und Religion - Kunst und Mythik - Linguistik und Hermeneutik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Reginald Nnamdi
- Titel Offenbarung und Geschichte
- Veröffentlichung 01.02.1993
- ISBN 978-3-631-44559-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631445594
- Jahr 1993
- Größe H210mm x B148mm x T26mm
- Untertitel Zur hermeneutischen Bestimmung der Theologie Wolfhart Pannenbergs
- Gewicht 610g
- Auflage 93001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 476
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631445594