Offshore-Rettung nach Hängetrauma

CHF 56.15
Auf Lager
SKU
PK6G2B44UVB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Weit außerhalb üblicher Rettungsdienstgebiete bedürfen Arbeiten auf See besondere Anforderungen in Arbeitssicherheit und Notfallmanagement. Diese werden anhand der Problematik eines medizinischen Notfalls auf einer Offshore-Windenergieanlage dargestellt. Ursache dieses Notfalls ist hier der orthostatische Schock, in diesem Falle auch als Hängetrauma bekannt, nach einem Sturz in einen Sicherheitsgurt. Hier wird jedoch nicht der geringe Platz für Maßnahmen oder die große Höhe thematisiert, da auch auf dem Festland gelegene Windenergieanlagen die gleiche Problematik aufweisen, sondern eher der Entfernungsaspekt und damit der Zeitfaktor. Wenn nach einem Sturz nicht sofort Rettungsmaßnahmen durchgeführt werden und dadurch das Hängetrauma eintritt, führt dieses innerhalb weniger Minuten zu einer vitalen Bedrohung und der Notwendigkeit notärztlicher und intensivmedizinischer Behandlung. Hierbei werden medizinische und technische Ausbildung, Ausrüstung, medizinische Maßnahmen sowie gegebenenfalls betroffene Rettungsorganisationen und Behörden betrachtet. Unterlegt wird dieses mit themenrelevanten Normen und Richtlinien sowie Berücksichtigung des maritimen Umfeldes.

Autorentext

B. Eng.: Studium des Rettungsingenieurwesens an der HAW-Hamburg. Projektleiterin für Sicherheitsgrafik bei der Concepture GmbH, Bühl/Baden. Rettungssanitäterin im Wasserrettungsdienst des DRK.


Klappentext

Weit außerhalb üblicher Rettungsdienstgebiete bedürfen Arbeiten auf See besondere Anforderungen in Arbeitssicherheit und Notfallmanagement. Diese werden anhand der Problematik eines medizinischen Notfalls auf einer Offshore-Windenergieanlage dargestellt. Ursache dieses Notfalls ist hier der orthostatische Schock, in diesem Falle auch als Hängetrauma bekannt, nach einem Sturz in einen Sicherheitsgurt. Hier wird jedoch nicht der geringe Platz für Maßnahmen oder die große Höhe thematisiert, da auch auf dem Festland gelegene Windenergieanlagen die gleiche Problematik aufweisen, sondern eher der Entfernungsaspekt und damit der Zeitfaktor. Wenn nach einem Sturz nicht sofort Rettungsmaßnahmen durchgeführt werden und dadurch das Hängetrauma eintritt, führt dieses innerhalb weniger Minuten zu einer vitalen Bedrohung und der Notwendigkeit notärztlicher und intensivmedizinischer Behandlung. Hierbei werden medizinische und technische Ausbildung, Ausrüstung, medizinische Maßnahmen sowie gegebenenfalls betroffene Rettungsorganisationen und Behörden betrachtet. Unterlegt wird dieses mit themenrelevanten Normen und Richtlinien sowie Berücksichtigung des maritimen Umfeldes.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639290424
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Weitere Chemie-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 149g
    • Untertitel Ausbildung - Ausrüstung - Maßnahmen
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639290424
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29042-4
    • Titel Offshore-Rettung nach Hängetrauma
    • Autor Susanne Basedow

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.