Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ohne Aktien Wird Schwer
Details
Aktien ja, aber welche?
Warum sollte man sich um sein Geld am besten selbst kümmern? Warum sind Aktien eine gute Idee, um die Rentenlücke zu schließen? Was sind irrationale Kurstreiber? Wie erkennt man Übertreibungen? Noah Leidinger und Florian Adomeit erklären die wichtigsten Basics für Anleger und hinterfragen die These, dass ETFs die sinnvollste Art der Vermögensbildung sind.
Die beiden Köpfe hinter dem beliebten Podcast Ohne Aktien Wird Schwer zeigen an echten Beispielen (u. a. Coca-Cola, Netflix, Porsche, Zalando), welche unterschiedlichen Konzepte es bei Aktienanalysen gibt und was dabei jeweils zu beachten ist. So praxisnah, verständlich und gewinnbringend wie kein anderer Aktienratgeber.
Autorentext
Florian Adomeit, geboren 1993, ist Mitgründer von AMBER by DealCircle, der führenden M&A-Plattformen im DACH-Raum und Host des Podcasts Alles Coin, Nichts Muss. Zuvor war er Experte bei Ohne Aktien Wird Schwer und hat für OMR in Startups und Aktien investiert. Nach seinem Studium in Berlin und St. Gallen hat er außerdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Freien Universität Berlin gearbeitet und war unter anderem in der Beratung tätig.
Klappentext
AKTIEN MACHEN REICH. ODER ARM. DIESES BUCH ERKLÄRT DEN UNTERSCHIED.
Um sein Geld sollte man sich selber kümmern und das geht am besten mit Aktien. Aber: Es sollten die richtigen sein. Dieses Buch erklärt die wichtigsten Basics für Anleger und hinterfragt die These, dass ETFs die sinnvollste Art der Vermögensbildung sind. Die Macher des erfolgreichen Podcasts Ohne Aktien Wird Schwer zeigen an echten Beispielen, welche unterschiedlichen Konzepte es bei der Aktienanalyse gibt und was dabei zu beachten ist. So praxisnah, verständlich und gewinnbringend wie kein anderer Aktienratgeber.
Zusammenfassung
Aktien ja, aber welche?
Warum sollte man sich um sein Geld am besten selbst kümmern? Warum sind Aktien eine gute Idee, um die Rentenlücke zu schließen? Was sind irrationale Kurstreiber? Wie erkennt man Übertreibungen? Noah Leidinger und Florian Adomeit erklären die wichtigsten Basics für Anleger und hinterfragen die These, dass ETFs die sinnvollste Art der Vermögensbildung sind.
Die beiden Köpfe hinter dem beliebten Podcast Ohne Aktien Wird Schwer zeigen an echten Beispielen (u. a. Coca-Cola, Netflix, Porsche, Zalando), welche unterschiedlichen Konzepte es bei Aktienanalysen gibt und was dabei jeweils zu beachten ist. So praxisnah, verständlich und gewinnbringend wie kein anderer Aktienratgeber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548069883
- Auflage 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschafts-Lexika
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 352
- Größe H187mm x B120mm x T25mm
- Jahr 2024
- EAN 9783548069883
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-548-06988-3
- Veröffentlichung 30.11.2024
- Titel Ohne Aktien Wird Schwer
- Autor Noah Leidinger , Florian Adomeit
- Untertitel Einzelaktien finden und verstehen in 25 Beispielen | Warum ETFs nicht immer die beste Lösung sind und wie Du die richtige Aktie findest
- Gewicht 293g
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.