Ohne Mücken keine Schokolade

CHF 29.80
Auf Lager
SKU
PDC5HKDR5I6
Stock 21 Verfügbar

Details

Kulturgeschichte der Nutzpflanzen.

Wie Pflanzen nicht nur unsere Ernährung, sondern unser gesamtes Zusammenleben beeinflussen.

Wer denkt bei historischen Ereignissen schon an Pflanzen? Etwa bei der Entstehung von Imperien, bei Völkerwanderungen oder Hungersnöten? Kommt uns die Kartoffel in den Sinn, wenn wir an die Industrialisierung denken? Nach der Lektüre dieses Buches vielleicht schon! Auch biologische Fakten kommen nicht zu kurz, von der Kakaopflanze, die eine spezielle Mücke zur Bestäubung benötigt, bis hin zur Geschichte der Banane, die einst Kerne hatte und nun nur noch Klone macht. Durch Auslese und Züchtung haben wir bestimmte Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte verändert, aber auch sie haben uns verändert als Menschheit und als Gesellschaft.

Ein Ausflug für Wissensdurstige in die Welt der Pflanzen, die uns täglich schmecken.


Vorwort
Von Apfel bis Zitrone: erstaunliches Wissen in launigen Pflanzenportraits. Züchten wir die Pflanzen oder züchten sie uns?

Autorentext
Sarah M. Schmidt, Jahrgang 1982, geboren in Marburg, ist promovierte Biologin und arbeitet seit 2020 als Beraterin für Ernährungssicherung und Agrarforschung bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Bonn. »Ohne Mücken keine Schokolade« ist ihr erstes Buch. Sie lebt in Köln.

Klappentext

Kulturgeschichte der Nutzpflanzen.

Wie Pflanzen nicht nur unsere Ernährung, sondern unser gesamtes Zusammenleben beeinflussen.

Wer denkt bei historischen Ereignissen schon an Pflanzen? Etwa bei der Entstehung von Imperien, bei Völkerwanderungen oder Hungersnöten? Kommt uns die Kartoffel in den Sinn, wenn wir an die Industrialisierung denken? Nach der Lektüre dieses Buches vielleicht schon! Auch biologische Fakten kommen nicht zu kurz, von der Kakaopflanze, die eine spezielle Mücke zur Bestäubung benötigt, bis hin zur Geschichte der Banane, die einst Kerne hatte und nun nur noch Klone macht. Durch Auslese und Züchtung haben wir bestimmte Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte verändert, aber auch sie haben uns verändert - als Menschheit und als Gesellschaft.

Ein Ausflug für Wissensdurstige in die Welt der Pflanzen, die uns täglich schmecken.


Zusammenfassung

Kulturgeschichte der Nutzpflanzen.

Wie Pflanzen nicht nur unsere Ernährung, sondern unser gesamtes Zusammenleben beeinflussen.

Wer denkt bei historischen Ereignissen schon an Pflanzen? Etwa bei der Entstehung von Imperien, bei Völkerwanderungen oder Hungersnöten? Kommt uns die Kartoffel in den Sinn, wenn wir an die Industrialisierung denken? Nach der Lektüre dieses Buches vielleicht schon! Auch biologische Fakten kommen nicht zu kurz, von der Kakaopflanze, die eine spezielle Mücke zur Bestäubung benötigt, bis hin zur Geschichte der Banane, die einst Kerne hatte und nun nur noch Klone macht. Durch Auslese und Züchtung haben wir bestimmte Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte verändert, aber auch sie haben uns verändert als Menschheit und als Gesellschaft.

Ein Ausflug für Wissensdurstige in die Welt der Pflanzen, die uns täglich schmecken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783701183340
    • Illustrator Karo Oh
    • Sprache Deutsch
    • Genre Naturwissenschaft
    • Größe H205mm x B130mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783701183340
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7011-8334-0
    • Veröffentlichung 16.09.2024
    • Titel Ohne Mücken keine Schokolade
    • Autor Sarah M. Schmidt
    • Untertitel Verblüffendes über 11 Pflanzen, die uns täglich schmecken
    • Gewicht 482g
    • Herausgeber Leykam
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.