Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
OIB-Richtlinien 2011 - Bedeutung für die Immobilienbewertung
Details
Das Österreichische Institut für Bautechnik (OIB) ist die Koordinierungsplattform der österreichischen Bundesländer auf dem Gebiet des Bauwesens, insbesondere im Zusammenhang mit der Umsetzung der Bauproduktenrichtlinie. Am 6. Oktober 2011 wurde die neue Fassung der bautechnischen Richtlinien beschlossen. Die hauptsächlichen Neuerungen betreffen die Richtlinien 2 (Brandschutz), 4 (Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit) und 6 (Energieeinsparung und Wärmeschutz). Die erhöhten Anforderungen können teilweise nicht unerhebliche Kosten in der Herstellung eines "State-of-the-art" Gebäudes bedingen. Die Nachrüstung wird in Einzelfällen nur äußerst aufwendig oder unter Umständen gar nicht möglich sein. Den neuen OIB nicht entsprechende Bestandsbauten sind bei Umnutzung/Nachverwertung auf den Stand der Technik nachzuführen, was entweder zu massiven Mehrkosten führt oder korrespondierend bei Unterbleiben einen Abschlag in der Wertermittlung zur Folge haben kann. Die Arbeit untersucht Ansätze zur bewertungstechnischen Behandlung verschiedener Fälle, mit denen man in der Praxis konfrontiert sehen kann und arbeitet Lösungsvorschläge heraus.
Autorentext
Mag. Marcus Maleczek, MAS MSc ist ausgebildeter Jurist und Immobilientreuhänder. Er ist seit 1998 in der Immobilienwirtschaft tätig. Neben Österreich war er international in Deutschland, Rumänien und den USA in der Projektentwicklung aktiv. Seine Expertise liegt v.a. im commercial- und residential-Segment.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639877830
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639877830
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87783-0
- Veröffentlichung 20.10.2017
- Titel OIB-Richtlinien 2011 - Bedeutung für die Immobilienbewertung
- Autor Marcus Maleczek
- Untertitel Eine Evaluierung am Beispiel Wien
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Rechts-Lexika