Okklusale Überlegungen in der Implantatprothetik

CHF 88.65
Auf Lager
SKU
MC9Q5V8IGRS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Die Festlegung eines Okklusionsschemas für die Versorgung von Implantaten erfordert eine sorgfältigeÜberlegungen. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass nach der Osseointegration mechanische Belastungen über dieüber die physikalischen Grenzen des Hartgewebes hinausgehen, als Hauptursache für den anfänglichen und langfristigenKnochenverlust um Implantate herum. Die Wahl des Okklusionsschemas für implantatgetrageneProthese ist breit gefächert und oft umstritten. Nahezu alle Konzepte basieren auf Konzepten, diedie für das natürliche Gebiss entwickelt wurden, und werden mit einigen Modifikationen auf implantatgetragene Systeme übertragen.Der wahrscheinliche Grund für diese Praxis ist die Ähnlichkeit in der Geschwindigkeit, dem Bewegungsmusterder Geschwindigkeit, des Bewegungsmusters und der arbeitenden Muskeln, die von Patienten mit Implantaten und solchen mit natürlichem Gebiss verwendet werden.Gebiss. Außerdem wurde festgestellt, dass der klinische Erfolg und die Langlebigkeit von Implantatendurch eine biomechanisch kontrollierte Okklusion erreicht werden können. Dies bedeutet, dass die Okklusiondie Okklusion soliden mechanischen Prinzipien folgen muss, die Kräfte vorwiegend entlang der langenAchse des Implantatkörpers leiten und außermittige Kräfte minimieren. Das Gleiche sollte angestrebt werden, um dieund die biologische Stabilität zu verbessern.

Autorentext

DR.RONIKA NIPANE.MDS, PROSTODONCIA.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204220185
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizinische Fachberufe
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786204220185
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-22018-5
    • Veröffentlichung 28.10.2021
    • Titel Okklusale Überlegungen in der Implantatprothetik
    • Autor Ronika Nipane , Aparna Barabde , Hiren Doshi
    • Untertitel Implantate knnen eine fehlerhafte Okklusion nicht ausgleichen
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 152

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470