Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Okklusion bei festsitzendem Teilzahnersatz
Details
Um eine optimale Okklusion zu erreichen, ist eine sorgfältige Planung der okklusalen Morphologie, der Materialauswahl und der Anpassungen nach dem Einsetzen durch okklusale Anpassungen und Äquilibrierung erforderlich. Der langfristige Erfolg von FPDs hängt vor allem von der Kommunikation des Patienten hinsichtlich der Einhaltung der Zahnhygiene, dem Verzicht auf dysfunktionale Gewohnheiten und der Einhaltung regelmäßiger Wartungstermine ab. Die verbesserte Planung und Durchführung von FPDs hat zu einer allgemeinen Verbesserung der Okklusionsqualität geführt.
Autorentext
Dr. Minal Bhende absolvierte ihr BDS-Studium am Sharad Pawar Dental College, Sawangi, und ihr MDS-Studium im Bereich Prothetik und Kronen- und Brückenbau sowie Implantologie an der NIMS University, Jaipur. Darüber hinaus hat sie großes Interesse an Vollmundrehabilitation, Maxiilofazialprothesen und Implantologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207234691
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207234691
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-23469-1
- Veröffentlichung 05.03.2024
- Titel Okklusion bei festsitzendem Teilzahnersatz
- Autor Minal Bhende , Alok Sharma , Jitendra Khetan
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132