Okzidentale Konstellationen zwischen Glauben und Wissen

CHF 80.20
Auf Lager
SKU
FFR39V852FB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

In dem zweibändigen Spätwerk Auch eine Geschichte der Philosophie (2019) hat Habermas eine umfassende Genealogie nachmetaphysischen Denkens vorgelegt. In einer Tagung an der Universität Wien im Jahr 2021 sind die zehn Hauptkapitel des opus magnum analysiert worden. Da das nachmetaphysische Denken nach Habermas aus den okzidentalen Diskursen über die Beziehungen zwischen Glauben und Wissen hervorgegangen ist, beziehen sich die Beiträge auf ein breites Spektrum an Themen: einerseits auf die geistigen Aufbrüche der Achsenzeit und die christlichen Theologien und Philosophien von der Spätantike bis zu Luther, andererseits auf die Philosophie der Aufklärung, die sich nach Habermas mit Hume und Kant in zwei Stränge aufspaltet, auf Hegel als Begründer des Diskurses der Moderne und auf das nachidealistische Denken von Feuerbach bis Peirce. Zu den detailreichen Studien über seine Geschichte der Philosophie nimmt zudem Habermas in einer Replik ausführlich Stellung.


Vorwort

Glauben und Wissen bei Habermas


Autorentext

Rudolf Langthaler , geb. 1953 in Amstetten (Niederösterreich); Studium der Philosophie, Katholischen Theologie und Germanistik. Promotion zum Dr. phil 1978; Habilitation in Philosophie an der Universität Wien 1988. Professor für Philosophie an der Katholischen Privatuniversität Linz von 19911999; seit 1999 o. Univ.-Prof. für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Hans Schelkshorn, Dr. theol. und Dr. phil., habilitierte 2007 an der Universität Wien. Dort ist er seit 2019 als Universitätsprofessor für Philosophie am Institut für interkulturelle Religionsphilosophie der Katholisch-theologischen Fakultät angestellt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534276585
    • Editor Rudolf Langthaler, Hans Schelkshorn
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H220mm x B170mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783534276585
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-27658-5
    • Veröffentlichung 31.08.2023
    • Titel Okzidentale Konstellationen zwischen Glauben und Wissen
    • Untertitel Beiträge zu Jürgen Habermas *Auch eine Geschichte der Philosophie*
    • Gewicht 830g
    • Herausgeber WBG Academic
    • Anzahl Seiten 416
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470