Olympia als Bildungsidee

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
AF37L6151RH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Ist die Olympische Idee auch und immer noch eine Erziehungsidee'? Der neue Band der Reihe Bildung und Sport' greift diese Fragestellung auf und gibt einen Einblick in die pädagogischen Zusammenhänge, in denen der Komplex Olympia' sowohl historisch als auch theoretisch steht. Die Diskussion um die Veranstaltung olympischer Jugendspiele, die erstmals 2010 in Singapur ausgetragen wurden, hat die Frage nach den Potenzialen und Problemen olympischer Pädagogik neu aufgeworfen.


Autorentext

Dr. Annette R. Hofmann ist Professorin für Sportwissenschaft und Sportdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Dr. Michael Krüger ist Professor für Sportwissenschaft und Sportpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universiät Münster.


Klappentext

Ist die Olympische Idee auch und immer noch eine Erziehungsidee ? Der neue Band der Reihe Bildung und Sport greift diese Fragestellung auf und gibt einen Einblick in die pädagogischen Zusammenhänge, in denen der Komplex Olympiä sowohl historisch als auch theoretisch steht. Die Diskussion um die Veranstaltung olympischer Jugendspiele, die erstmals 2010 in Singapur ausgetragen wurden, hat die Frage nach den Potenzialen und Problemen olympischer Pädagogik neu aufgeworfen.


Inhalt
Olympia als Erziehungsidee?.- Geschichte und Symbolik der olympischen Ringe.- Paralympics: Geschichte und Idee.- Ethische Probleme der olympischen Bewegung.- Olympia für Kinder und Jugendliche in Kindergarten, Schule und Verein.- Olympische Jugendspiele.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531195513
    • Editor Annette R. Hofmann, Michael Krüger
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2013
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531195513
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19551-3
    • Veröffentlichung 11.12.2012
    • Titel Olympia als Bildungsidee
    • Untertitel Beiträge zur olympischen Geschichte und Pädagogik
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 294
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470