Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Omphalozele
Details
Zusammenfassung: Die Omphalozele ist die häufigste unter den angeborenen Fehlbildungen der vorderen Bauchwand. Sie entspricht einem Defekt der Bauchwand mit Externalisierung der Schlaufen, die von der Amnionmembran bedeckt und von der Nabelschnur zentriert werden.Das Hauptziel dieser Studie bestand darin, den epidemiologischen und klinischen Aspekt sowie die Behandlung von Omphalocelen in der Abteilung für Kinderchirurgie des CHU Gabriel Touré zu untersuchen. Wir führten eine retrospektive Studie über Patienten mit Omphalozele durch, die in die Abteilung für Kinderchirurgie des CHU Gabriel Touré aufgenommen wurden. In einem Zeitraum von 5 Jahren, von Januar 2018 bis Dezember 2022, nahmen wir 97 Patienten auf (d.h. 19,4 Fälle/Jahr).Es handelte sichum 51 Jungen und 46 Mädchen (Geschlechterverhältnis1,1) mit einem Durchschnittsalter von 15,38 Tagen. Das Durchschnittsalter der Mütter betrug 24,45 Jahre. Eine pränatale Untersuchung wurde in 82 Fällen (84,5%) durchgeführt. Bei der Hälfte unserer Patienten wurde ein geburtshilflicher Ultraschall durchgeführt, darunter in 8 Fällen eine Pränataldiagnostik (19,04%). 11 Fälle von Kaiserschnitten wurden gefunden (11,3%).Wir fanden 41 Fälle (42,3%) des Typs I und 56 Fälle (57,7%) des Typs II nach der Klassifikation von Aïtken.
Autorentext
Dr. Lassina Doumbia, Allgemeinmediziner an der Fakultät für Medizin und Zahnmedizin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208933241
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208933241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-93324-1
- Veröffentlichung 17.06.2025
- Titel Omphalozele
- Autor Lassina Doumbia
- Untertitel Epidemiologische, klinische und therapeutische Aspekte in der Abteilung fr Kinderchirurgie des CHU-Gabriel Tour
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92